Pressemitteilungen der Nordkirche

Bischof Abromeit zu 170 Jahre Diakonie und Stephanus-Stiftung in Brüssow

Do 08.06.2017

Brüssow. „Gott will Gutes für den ganzen Menschen – Heilung und Sündenvergebung“‚ sagte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit anlässlich der Festlichkeiten zu 170 Jahren Diakonie in der Uckermark im Stephanus-Seniorenzentrum „Haus am See“ in Brüssow am heutigen (8. Juni) Donnerstag.  

Bischof Andreas v. Maltzahn predigt am Sonntag in Neubrandenburg

Do 08.06.2017

Neubrandenburg. Zum Sonntag der Heiligen Dreifaltigkeit (Trinitatis), dem 11. Juni, gestaltet der Schweriner Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn den Gottesdienst in der St. Johanniskirche zu Neubrandenburg. Der Gottesdienst, zu dem herzlich eingeladen wird, beginnt um 10 Uhr.  

Bischof Gothart Magaard und Erzbischof Dr. Stefan Heße feierten mit Landtagsabgeordneten einen ökumenischen Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst vor der konstituierenden Landtagssitzung

Di 06.06.2017

Kiel. Zu einem ökumenischen Gottesdienst haben sich heute (6. Juni) schleswig-holsteinische Landtagsabgeordnete in der Pauluskirche in Kiel versammelt, bevor die neue Legislaturperiode mit der konstituierenden Sitzung im Landeshaus eröffnet wurde.  

Tag der Kirchbau-Fördervereine in der Parchimer St. Marien-Kirche

Di 06.06.2017

Parchim. Das jährliche Treffen der Kirchbau-Fördervereine, zu dem der Schweriner Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn und das Baudezernat der Nordkirche einladen, findet an diesem Sonnabend (10. Juni) in der Kirche St. Marien in Parchim statt. Zum 18. Mal wird der Tag des Austausches und des Dankes zirka 170 Ehrenamtliche, Kirchbaufachleute, Gemeindeglieder und Pastorinnen und Pastoren zusammenführen.  

Ökumenische Pfingstfeier mit 3.000 Menschen im Dom und auf dem Marktplatz von Schwerin: Landesbischof Gerhard Ulrich (Nordkirche, l.) und Erzbischof Dr. Stefan Heße (Erzbistum Hamburg, r.) auf dem Weg zur Bühne, von der aus sie gemeinsam predigten.

Rund 3.000 Menschen bei Ökumenischer Pfingstfeier in Schwerin

Mo 05.06.2017

Schwerin. An der Ökumenischen Feier des Pfingstfestes im Reformationsjahr 2017 im Dom St. Marien und St. Johannis und auf dem Marktplatz von Schwerin haben heute (5. Juni) rund 3.000 Menschen teilgenommen. Im Gebet gedachten sie dabei auch aller Menschen, die Opfer von Terror und Gewalt wurden – wie erst zwei Tage zuvor in London. Fürbitten galten den Verletzten, Verängstigten und Trauernden, Helfern und Sicherheitskräften.  

Landesbischof Ulrich: „Sicherheitslage muss neu bewertet werden!“

Mo 29.05.2017

Schwerin/Kiel/Hamburg. Die Erste Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) setzt sich für einen bundesweiten Abschiebestopp nach Afghanistan ein. Sie fordert die Innenministerkonferenz (IMK) auf, im Rahmen ihrer nächsten Sitzung (12. bis 14. Juni) in Dresden einen entsprechenden Beschluss zu fassen. Die Erste Kirchenleitung hält diese Maßnahme zum Schutz der Menschen für dringend geboten und setzt sich zudem für eine Bleiberechtsregelung für afghanische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in Deutschland ein.  

Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Die Aufnahme entstand 2013 im Dom zu Schwerin. Fotograf: Sönke Dwenger/Nordkirche

„Für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben beten und handeln“

Sa 27.05.2017

Schwerin. Zum morgen (27. Mai) beginnenden Fastenmonat Ramadan sendet Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, die Grüße der Nordkirche an die Verantwortlichen in den muslimischen Gemeinschaften und an alle muslimischen Gläubigen.  

Diskussion zum Klimaschutz ganz konkret mit (v.r.) Bischof Magaard, Präses Tietze, Moderatorin Hannah Bahr, Moritz Dietzsch und Lisa Triebel

„Klar zur Wende“ – Kirche und Klimaschutz konkret

Fr 26.05.2017

Berlin. „Würden. Wollen. Könnten. Aber Machen wäre auch mal ganz schön!“ Das war das Fazit von Moritz Dietzsch vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) - Land Schleswig-Holstein am Ende der Veranstaltung „Klar zur Wende! – Klimaschutz in der Jugendarbeit“ heute (26. Mai) in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin. Aus Anlass des Kirchentages hatte der Bevollmächtigte des Landes Schleswig-Holstein, Staatssekretär Ralph Müller-Beck, zum Open House eingeladen.  

Nordkirche gratuliert zum 100. Geburtstag der lutherischen Partnerkirche in Estland

Fr 26.05.2017

Tartu/Schwerin. Zum 100. Geburtstag der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche am Sonnabend (27. Mai) hat Gerhard Ulrich, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), der Partnerkirche seine Gratulation und herzliche Segenswünsche übermittelt. In einem Grußwort an Erzbischof Urmas Viilma hob Ulrich zugleich die gemeinsame Aufgabe der Kirchen hervor, die Menschen zur freien und verantwortungsbewussten Ausübung ihres Glaubens zu ermutigen: „Gerade in diesen schwierigen Zeiten in der Welt und in Europa ist es nötig, dass wir als Kirchen gemeinsam Räume für diese Freiheit bieten, zu der Christus uns frei gemacht hat.“ Ulrich weiter: „Es ist gut und wichtig, dass die Kirchen für Frieden und Freiheit beten und arbeiten, dass sie Brücken und keine neuen Mauern bauen.“  

Demokratie-Kolleg in allen schleswig-holsteinischen Bundestagswahlkreisen

Fr 26.05.2017

Kiel/Schleswig. Nach der Wahl ist vor der Wahl – derzeit laufen noch die Koalitionsgespräche nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein, schon steht eine weitere Wahl bevor: Am 24. September wird der 19. Deutsche Bundestag gewählt. Erstmals lädt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in allen schleswig-holsteinischen Wahlkreisen Direktkandidatinnen und -kandidaten zum öffentlichen Gespräch ein. Unter dem Titel „Wie ‚geht‘ Frieden heute?“ wollen die Veranstalter beim Demokratie-Kolleg 2017 mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch kommen.  

Zum Anfang der Seite