Pressemitteilungen der Nordkirche

Osterbotschaft von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Sa 20.04.2019

Schwerin. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), schreibt in ihrer Botschaft zum Osterfest:  

Osterbotschaft von Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit

Sa 20.04.2019

Greifswald. Die Auferstehung Jesu Christi ist damals wie heute die Quelle der Hoffnung für seine Anhängerinnen und Anhänger. Das sagt der Greifswalder Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit in seiner Osterbotschaft. Der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) betont, dass ganz unterschiedliche Menschen, Konservative wie Liberale, langjährige Gemeindeglieder wie Neugetaufte aus muslimischen Ländern aus der Erkenntnis, dass Jesus von den Toten auferstanden sei, Orientierung und Kraft für ihr Leben bezögen. Dass Jesus Christus den Tod überwunden habe, mache jedes scheinbar noch so ungenügende menschliche Engagement für diese Welt wichtig und sinnvoll.  

Die Nordkirche lud zum Parlamentarischen Abend ein

Do 18.04.2019

Schleswig/Kiel. „Ihr dürft das gar nicht allein bestimmen – Mit Kindern Demokratie leben“ lautete das Thema eines parlamentarischen Abends mit Gästen aus Politik und Gesellschaft heute (23. April) in Kiel. Zu der Veranstaltung hatten Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Claudia Bruweleit, Landeskirchliche Beauftragte der Nordkirche für das Land Schleswig-Holstein, und Markus Potten, Geschäftsführer des Verbandes Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e. V. (VEK), in das Landeshaus in Kiel eingeladen.  

Bischof Magaard stellt Musikstücke, die zu seinem Leben gehören, vor

Do 18.04.2019

Schleswig. Am Donnerstag (2. Mai) um 19 Uhr lädt die Evangelische Akademie der Nordkirche zu einem Abend mit Musik, Erinnerungen und Geschichten in den Schleswiger St.-Petri-Dom ein. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), stellt dabei in der Akademie-Reihe „Soundtrack meines Lebens" die Lieder und Melodien vor, die ihm wichtig sind – ob Klassik oder Rock, ob Jazz oder Volkslied. Im Gespräch mit Pastor Joachim Kretschmar, Studienleiter der Evangelischen Akademie der Nordkirche, erzählt Bischof Magaard, welche Musikstücke ihn bewegen, durchs Leben begleiten oder an besondere Situationen erinnern.  

Der eingerüstete Schleswiger St.-Petri-Dom von der Südseite

Informationsgespräch über die Sanierung der Fenster und des Mauerwerkes

Do 18.04.2019

Schleswig. Das Bild des Schleswiger Domturmes wird seit Monaten von dem mächtigen Stahlgerüst bestimmt, das sich mittlerweile bis an den Ansatz der kupfernen Turmspitze erhebt. Verborgen hinter Netzgewebe bearbeiten hier verschiedene Gewerke das marode Mauerwerk. Die alten Ziegelsteine müssen dabei zum Teil flächendeckend und tiefgreifend durch neue ersetzt werden. Auch das Innere des Domes zeigt sich stark verändert: Zahlreiche Gerüsteinbauten und die verbretterten Fenster belegen deutlich, dass die Sanierung voll in Gange ist. Dabei werden die Kunstwerke und Ausstattungsgegenstände hinter Planen und Platten sicher vor Baustaub geschützt – ein Anblick, bei dem man eher an eine Lagerhalle als an ein Gotteshaus denkt. Die Fenster werden nach und nach ausgebaut und einer Restaurierung unterzogen, damit der Erhaltungszustand verbessert und die ursprüngliche Wirkung wiederhergestellt wird.  

Prof. Dr. Kerstin Lammer leitet ab Herbst Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog

Mi 17.04.2019

Hamburg/Schwerin. Der Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) steht ab 1. Oktober unter neuer Leitung: Die Erste Kirchenleitung hat Prof. Dr. Kerstin Lammer (55) zur künftigen Leitenden Pastorin des Hauptbereichs mit Sitz in Hamburg berufen. Sie wird damit Nachfolgerin des bisherigen Leiters, Pastor Sebastian Borck (65).  

Trauergeläut und Andacht in St. Michaelis für die Kathedrale von Notre-Dame

Di 16.04.2019

Hamburg. Mit einem Trauergeläut und einer Andacht in St. Michaelis (Michel) bekunden die Hamburger Hauptkirchen heute um 12.00 Uhr ihre geschwisterliche Verbundenheit mit der vom Feuer zerstörten Kathedrale Notre Dame in Paris.  

Die Nordkirche lädt zum Parlamentarischen Abend ein

Di 16.04.2019

Schleswig/Kiel. „Ihr dürft das gar nicht allein bestimmen – Mit Kindern Demokratie leben“ lautet das Thema eines parlamentarischen Abends mit Gästen aus Politik und Gesellschaft am Dienstag (23. April) um 18.30 Uhr in Kiel. Zu der Veranstaltung haben Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Claudia Bruweleit, Landeskirchliche Beauftragte der Nordkirche für das Land Schleswig-Holstein, und Markus Potten, Geschäftsführer des Verbandes Evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein e.V. (VEK), in das Landeshaus in Kiel eingeladen.  

Flaggen

Bischofsrat ermutigt Gemeinden zur Feier von Europagottesdiensten

Fr 12.04.2019

Schleswig/Schwerin/Hamburg/Greifswald. Der Bischofsrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat in einem Brief alle Kirchengemeinden dazu ermutigt, im Vorfeld und am Tag der Wahlen zum Europäischen Parlament einen Europagottesdienst zu feiern. Den Bischofsrat bilden die Bischöfin und die Bischöfe der Nordkirche in den drei Sprengeln Schleswig und Holstein, Hamburg und Lübeck sowie Mecklenburg und Pommern gemeinsam mit der Landesbischöfin.  

Pastorin Nicole Thiel wird neue Leiterin des Hauptbereichs Gottesdienst und Gemeinde

Mi 10.04.2019

Schwerin/Hamburg. Pastorin Nicole Thiel wird am 15. August 2019 die Leitung des Hauptbereichs Gottesdienst und Gemeinde der Evangelisch Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) übernehmen. Die Erste Kirchenleitung hat die 46-jährige Theologin für acht Jahre in die Pfarrstelle der Leitenden Pastorin des Hauptbereiches, verbunden mit der Leitung des Gemeindedienstes der Nordkirche, berufen. Sie wird damit Nachfolgerin von Pastor Friedrich Wagner, der den Hauptbereich und den Gemeindedienst bis zum Sommer leiten und dann in den Ruhestand eintreten wird.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite