Pressemitteilungen der Nordkirche

Bischof Abromeit predigt beim Rittertag der pommerschen Johanniter in Lübeck

So 19.05.2019

Lübeck. „Singen und Beten haben eine unvergleichliche Kraft. Gebundene Hände werden frei und die Grundmauern unserer Verließe geraten ins Wanken. Das Lob Gottes verändert schier ausweglose Verhältnisse.“ Dies sagte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit heute (19. Mai) in seiner Predigt in der Lübecker Kirche St. Marien. Der Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) predigte beim Rittertagsgottesdienst der Genossenschaft der Pommerschen Johanniter. Die Lübecker Knabenkantorei begleitete den Gottesdienst musikalisch.  

Amtseinführung von Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt mit Festgottesdienst und Begegnung

Do 16.05.2019

Schwerin. Am Pfingstmontag (10. Juni) lädt die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zur öffentlichen Amtseinführung ihrer neuen Landesbischöfin, Kristina Kühnbaum-Schmidt, ein. Der Festgottesdienst beginnt um 14 Uhr im Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis und wird nach einer Prozession auf den Marktplatz dort unter freiem Himmel fortgesetzt.  

Ökumenischer Aufruf der christlichen Kirchen in Norddeutschland zur Europawahl

Mi 15.05.2019

Hamburg/Kiel/Schwerin/Berlin. Elf leitende Geistliche christlicher Kirchen in Norddeutschland rufen unter dem biblischen Leitmotiv „Suche Frieden und jage ihm nach“ gemeinsam dazu auf, zur Europawahl am 26. Mai die Stimme abzugeben. „Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und stärken Sie die demokratischen und auf Verständigung ausgerichteten Kräfte“, heißt es im dem von den Bischöfinnen und Bischöfen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), den Erzbistümern Hamburg und Berlin sowie den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unterzeichneten Schreiben.  

Austausch von Landesregierung und Erster Kirchenleitung zu aktuellen Themen

Di 14.05.2019

Schwerin. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig traf heute (14. Mai) gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Landesregierung mit der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Schwerin zusammen.  

EKD-Ratsvorsitzender würdigt scheidenden Bischof Dr. Andreas v. Maltzahn

Sa 11.05.2019

Schwerin. In einem Gottesdienst im Schweriner Dom St. Marien und St. Johannis wurde heute (11. Mai) der Schweriner Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Dr. Andreas v. Maltzahn, entpflichtet und gab dabei sein Amtskreuz zurück (siehe vorherige PM). Beim anschließenden Empfang der Ersten Kirchenleitung sprachen u. a. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Weihbischof Horst Eberlein herzliche Grußworte.  

Nordkirche verabschiedet Dr. Andreas v. Maltzahn als Bischof

Sa 11.05.2019

Schwerin. Gottes Zuneigung und Herzensweite ist eine „Quelle der Kraft und Inspiration, aus der alles andere fließt“. Dies sagte Dr. Andreas v. Maltzahn heute (11. Mai) in Schwerin in seiner Abschiedspredigt als Bischof. In einem Gottesdienst im Dom St. Marien und St. Johannis wurde der Schweriner Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) entpflichtet und gab dabei sein Amtskreuz zurück.  

Institutionsberatung der Nordkirche segnet Referentinnen für ihren Dienst

Fr 10.05.2019

Hamburg. In einem festlichen Gottesdienst wurden heute (10. Mai) Kirsten Reimann und Dr. Barbara Schiffer in ihre Ämter als Referentinnen der Institutionsberatung (IB) der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) eingeführt. Die Institutionsberatung ist eine landeskirchliche Arbeitsstelle und der Ersten Kirchenleitung der Nordkirche zugeordnet.  

Bischof Gothart Magaard im Gespräch mit den Langzeiterwerbslosen sowie weiteren Teilnehmenden, ©Wendt/Nordkirche

Begegnung mit langzeiterwerbslosen Menschen

Do 09.05.2019

Schleswig/Kiel. Bischof Gothart Magaard traf heute (9. Mai) in Kiel mit von Langzeiterwerbslosigkeit betroffenen Menschen zusammen. Bei der Begegnung tauschte sich der Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) mit ihnen über ihre Lebenssituation und ihre Erfahrungen und Erwartungen aus. Das Gespräch kam auf Initiative des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) der Nordkirche zustande und war Teil einer Berichts- und Diskussionsreise durch Norddeutschland. Im Rahmen dieser Reise wurden die Ergebnisse einer Nichtwählerstudie präsentiert, in der langzeitarbeitslose Laienforscherinnen und -forscher unter wissenschaftlicher Begleitung die Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler untersucht haben.  

Bischof Abromeit bei der Eröffnung der Ausstellung „Wolfskinder“

Mi 08.05.2019

Greifswald. „Nicht Institutionen tragen das Leid, sondern Individuen.“ Dies betonte Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit in seinem Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung „Wolfskinder. Auf dem Brotweg von Ostpreußen nach Litauen 1945–1948“ im Greifswalder Dom St. Nikolai. Der Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sagte am Mittwochabend (8. Mai): „Die Geschichte wird auf dem Rücken von Menschen ausgetragen. Allzu oft sind die Opfer von Gewalt nicht deren Verursacher. Besonders schmerzhaft wird es dann, wenn es Kinder sind, die verletzt, entwurzelt und verwaist werden. Wir haben ihre Schicksale buchstäblich vor Augen.“  

Charles Lewinsky liest aus ‚Der Stotterer‘ bei amtsKULTUR

Mo 06.05.2019

Kiel. Zu einer neuen Ausgabe der Veranstaltungsreihe amtsKULTUR lädt das Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) für Freitag, 24. Mai ab 19 Uhr ein. Zu Gast ist der Schweizer Autor Charles Lewinsky, der aus seinem neuesten Roman „Der Stotterer“ lesen wird.  

Zum Anfang der Seite