Dr. Andreas von Maltzahn war seit der Gründung der Nordkirche im Jahr 2012 Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern mit Sitz in Schwerin. Zuvor war er seit September 2007 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs.
Zu seiner zentralen Aufgabe gehörte gemeinsam mit Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit die geistliche Leitung des Sprengels, zu dem die Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern gehören.
Er besuchte und beriet die Kirchenkreise, leitete den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feierte besondere Gottesdienste und ordinierte neue Pastorinnen und Pastoren im Sprengel. Zudem repräsentierte er die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft im Land Mecklenburg-Vorpommern. Als Mitglied der Kirchenleitung und des Bischofsrats wirkte der Bischof an gesamtkirchlichen Fragen und Entscheidungen mit.
Zum 1. Mai 2019 hat Bischof v. Maltzahn sein neues Amt als Studienleiter für Gottesdienst und Homiletik (Predigtlehre) am Prediger- und Studienseminar der Nordkirche in Ratzeburg angetreten.
Am Sonnabend, 11. Mai, wurde er in einem feierlichen Gottesdienst im Dom zu Schwerin entpflichtet und mit einem Empfang der Ersten Kirchenleitung der Nordkirche aus seinem Amt verabschiedet.
Dr. Andreas von Maltzahn wurde am 5.8.1961 als Sohn eines Pastors in Hagenow (Mecklenburg) geboren. Kindheit und Jugend verlebte er in Rostock. Das Abitur legte er 1980 in Rostock ab. Er verweigerte den Wehrdienst und leistete von 1980 bis 1982 Wehrersatzdienst als Bausoldat.
Von 1982 bis 1987 studierte er evangelische Theologie in Rostock und Berlin (Humboldt-Universität). 1987 legte er in Berlin das 1. Theologische Examen ab. Es schloss sich ein Forschungsstudium an der Universität Greifswald an. 1991 wurde er mit einer Arbeit zum Thema: „Wahrhaftige Gewaltlosigkeit als religiöser Weg. Eine Untersuchung zum Denken M.K. Gandhis“ promoviert.
Von September 1990 bis August 1992 war er Vikar in Kieve (Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte) und Teilnehmer am mecklenburgischen Predigerseminar. 1992 absolvierte er das 2. Theologische Examen.
Seine erste Pfarrstelle war in Vipperow (Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte) von September 1992 bis November 1998. Seit 1996 war er gleichzeitig Propst der Propstei Röbel. Pastor in Wismar-St.Nikolai wurde er im Dezember 1998. Seit 2006 war er gleichzeitig Propst der Propstei Wismar.
Die XIV. Landessynode der früheren Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs wählte ihn am 30. März 2007 zum Landesbischof. Am 8. September 2007 fand seine Einführung statt. Seit Gründung der Nordkirche zu Pfingsten 2012 ist Dr. Andreas von Maltzahn Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern mit Sitz in Schwerin.
Bischof von Maltzahn ist verheiratet und wohnt in der Landeshauptstadt Schwerin.
Zum 1. Mai hat Bischof v. Maltzahn sein neues Amt als Studienleiter für Gottesdienst und Homiletik (Predigtlehre) am Prediger- und Studienseminar der Nordkirche in Ratzeburg angetreten. Am Sonnabend, 11. Mai, wurde er in einem feierlichen Gottesdienst im Dom zu Schwerin entpflichtet und mit einem Empfang der Ersten Kirchenleitung der Nordkirche aus seinem Amt verabschiedet.
Predigt zu Lukas 19,1-10 im Festgottesdienst nach Abschluss der Kirchensanierung
7. Juni 2018 | Kirche Marnitz
Predigt zu Matthäus 17,1-9 anlässlich des 67. Bayerischen Evangelischen Kirchentages
21. Mai 2018 | Hesselberg
Predigt zu 1. Kor 12, 1.Tagung der II. Kirchenkreissynode Mecklenburg
13. April 2018 | Güstrow
Ostersonntag, Predigt zu 1.Sam 2,1-8a
1. April 2018 | St. Johannes-Kirche Neubrandenburg
Karfreitag, Predigt zu Hebr 9,15.26b-28
30. März 2018 | Münster Bad Doberan
Gottesdienst zur Synodentagung in Lübeck-Travemünde, Predigt zu Hos 10,12
15. November 2017 | Lübeck-Travemünde
Predigt zu Mt 7,24-27
13. August 2017 | Münster Bad Doberan
Freiluftgottesdienst zum Reformationsfest vor dem Nordkirchenschiff, Predigt zu Mt 14,22-33
2. Juli 2017 | Wismar
Jubilate, Festgottesdienst „10 Jahre Mittagstisch für Leib und Seele“, Predigt zu 15,1-8
7. Mai 2017 | Nikolaikirche Wismar
Predigt zu Joh. 20,11-18 im Ostergottesdienst
16. April 2017 | St. Johannis-Kirche Neubrandenburg
5. April 2015 - Schwerin
Referat "Der Seele Raum geben - Schätze des Christentums für ein gelingendes (Urlaubs-)Leben"
18. März 2015 - Rostock
31. Dezember 2014 - 2015 - Den Weg des Friedens gehen
Bischof Dr. von Maltzahn: „Weihnachten – Freude, die allen widerfahren soll“
24. Dezember 2014 - Schwerin
Es gilt das gesprochene Wort Gedenkrede zum Volkstrauertag 2014 in Wismar
16. November 2014 - Wismar
Die Ausstattung des Doberaner Münsters – Kunst im Kontext
25.- 28. September 2014 - Bad Doberan
Bibelarbeit "Wie geht´s? - Achtsam leben und arbeiten" Biblische Perspektiven
8. Januar 2014 - Salem
Geistliche Besinnung zu Röm 8,20-22
17. November 2013 – Löwenscher Saal, Rathaus Stralsund
9. November 2013 - Plau am See
Dtn 15,1-11
3. Mai 2013 - Hamburger Kirchentag