Blick in die Welt: Die Rolle der Religionen in der modernen Gesellschaft

Di, 3. Juni 2025 12:30 - 6. Juni 2025 13:30 Uhr
Missionsakademie Hamburg | Rupertistraße 67 | 22609 Hamburg

Leitung:Tanja Neubüser, Diplom-Umweltwissenschaftlerin, Bildungsreferentin.
Veranstalter: Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED)

 

Wohin steuert die Menschheit? Was sind gemeinsame Werte der Weltgesellschaft? Religionsgemeinschaften spielen bei diesen Fragen eine wichtige Rolle. Über 80 % der Weltbevölkerung fühlen sich einer Religion zugehörig. 
Im Seminar werden wir uns mit positiven und negativen Potenzialen von Religion beschäftigen. Zum Beispiel kann Religion Menschen zusammenbringen und ausgrenzen. Religiöse Autoritäten können Brandlöscher und Brandbeschleuniger sein. Wir informieren uns über den Christlich-Islamischen Dialog und besuchen eine Moschee. Wir diskutieren, wie religiöse Ideen vom Ende der Welt gesellschaftliche Wertebildung beeinflussen, politische Bewegungen inspirieren oder Fundamentalismus begünstigen können. Und wir schauen auf Macht und Ohnmachtserfahrungen im Glauben angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen. 
Wir werden uns abwechslungsreich und erfrischend mit dem Thema beschäftigen: Mit vielfältigen Methoden und Medien, einem Filmabend, Musik, einem gesunden Büffet und anderen Überraschungen an unserem schönen Seminarort nahe der Elbe.

 

Mitwirkende:

Referent:innen: Pastor Dr. Sönke Lorberg-Fehring, Ökumenewerk der Nordkirche. Fatih Yildiz, Vorsitzender der Schura – Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg. Pastorin Joy Devakani Hoppe, Ökumenische Arbeitsstelle Weitblick: interreligiöser Dialog. Pastor Anton Knuth, Studienleiter an der Missionsakademie.

Zum Anfang der Seite