Just Fashion Werkstatt

Sa, 30. August 2025 11:00 Uhr
Ev.- Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein | Max-Zelck-Str. 1 | 22459 Hamburg

Veranstalter: Ev.- Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein

Kampagne für Saubere Kleidung Hamburg + Deutschland

 

Wie entstehen unsere Kleidungsstücke – und welche Spuren hinterlassen sie?

Mode ist politisch: Hinter jedem Kleidungsstück stehen Menschen, Ressourcen und Entscheidungen. Wenn du verstehen willst, wie Mode mit globaler Ungleichheit, Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen verknüpft ist – und was sich ändern muss – dann bist du hier genau richtig.

Ob du in der Bildungsarbeit tätig bist, Teil des Modesystems bist oder dich aus persönlichem Interesse mit dem Thema Mode und Menschenrechte beschäftigst: Die Just Fashion Werkstatt bietet dir fundiertes Wissen, Raum für Austausch und neue Handlungsperspektiven.

In sechs Modulen erhältst du vertiefte Einblicke in die Auswirkungen der globalen Bekleidungsindustrie – auf Mensch, Umwelt und Gesellschaft. Gemeinsam nehmen wir Lieferketten, Arbeitsbedingungen, Umweltfolgen und politische Rahmenbedingungen unter die Lupe. Dabei diskutieren wir auch feministische und systemkritische Perspektiven.

Gemeinsam entwirren, neu verweben, solidarisch handeln:

In der Qualifizierungsreihe hinterfragen wir Machtverhältnisse, reflektieren blinde Flecken – und entwickeln Ideen für einen gerechten Wandel: als Bürger*innen, Bildner*innen, Aktivist*innen oder Produzent*innen.

Nach Abschluss der Module erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.

Anmeldung und genaue Infos hier: https://saubere-kleidung.de/werkstatt/

 

Zum Anfang der Seite