White fragility

Mi, 15. November 2023 18:30 - 20:30 Uhr
ONLINE |

Leitung:Frauenwerk der Nordkirche
Veranstalter: Frauenwerk der Nordkirche

 

Auch Theologie und Glaubenspraxis sind von Rassismus betroffen. Beispielsweise wird Jesus oft als weißer Mann dargestellt, obwohl er eine Person of Color war. Menschen of Color sind in vielen christlichen Gemeinden nicht präsent, obwohl sie einen großen Bevölkerungsanteil ausmachen. Es gibt einige transkulturelle, rassismuskritische Ansätze aus deutschen und internationalen Kontexten, die vorgestellt und diskutiert werden. In einem Workshop vor Ort gibt es die Möglichkeit, die Sensibilität für die Wahrnehmung rassistischer Mechanismen zu trainieren, und so einen Beitrag auf dem Weg zu einer inklusiven Kirche zu leisten.

MI, 15. November, 18.30 – 20.30 Uhr | White fragility

Der Begriff White Fragility stammt von der US-Amerikanerin Robin DiAngelo. DiAngelo beschreibt im gleichnamigen Buch die Rolle weißer Menschen im strukturellen Rassismus und wie schwierig es sein kann, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Das Seminar bleibt hier nicht stehen, sondern erprobt mögliche konstruktive Umgangsformen mit der eigenen psychologischen Fragilität. Onlineveranstaltung für alle

 

Mitwirkende:

Referentin Christina Biere, Pfarrerin und Gestalttherapeutin, oikos-Institut für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Westfalen, Dortmund

Mit freundlicher Unterstützung der Ökumenischen Arbeitsstelle Weitblick, Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein, der Kirchengemeinde St. Michael Hamburg-Bergedorf und des Ev. Frauenwerks Hamburg-West/ Südholstein

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite