Klimaschutz Nachrichten

Banner von Churches for Future Hamburg bei Klimademo.

Klimastreik am Freitag - Landesbischöfin: "Wir erheben unsere Stimme"

Mo 10.02.2025

Am kommenden Freitag, den 14. Februar, wird bundesweit für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Initiative "Fridays for Future" ruft vor der Bundestagswahl dazu auf, die Klimakrise nicht zu vergessen. "Um Gottes Willen: Keine Rolle rückwärts in der Klimapolitik", fordert dazu das ökumenische Bündnis "Churches for Future" und ruft zur Beteiligung auf.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft zur Teilnahme am Klimastreik auf

Mo 10.02.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft zur Teilnahme am bundesweiten Klimastreik am 14. Februar 2025 auf. Sie betont die dringende Notwendigkeit von Klimaschutz und fordert solide politische sowie ökonomische Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Zukunft.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Kooperation und Vielfalt machen ländliche Regionen stark“

Mi 22.01.2025

Auf dem 18. Zukunftsforum ländliche Entwicklung betont Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die wichtige Rolle der Kirche in ländlichen Räumen: durch Zusammenarbeit, gelebte Vielfalt und im christlichen Glauben wurzelndes Engagement.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Kriege säen regelrecht Hunger“

So 19.01.2025

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betonte im Rundfunkgottesdienst zur Grünen Woche in Berlin die enge Verbindung zwischen Ernährungssicherheit und Frieden. Sie warnte: „Kriege säen regelrecht Hunger“, da Konflikte Felder zerstören und Menschen zur Flucht zwingen.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt beim Rundfunkgottesdienst zur Grünen Woche

Fr 17.01.2025

Der Gottesdienst zur Grünen Woche wird am 19. Januar 2025 live auf rbb Kultur / Radio Radio 3 übertragen. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt predigt zu „Nahrung sichern, Frieden stiften“. Auf Fachforen und in Begegnungen setzt sie zudem christliche Impulse zur Schöpfungsverantwortung  

grünes Blatt mit Regentropfen

Parteien stellen ihre Klimaprogramme in der Petrikirche vor

Di 14.01.2025

Unter dem Motto „Klima wählt mit“ lädt in Rostock ein breites Bündnis von Verbänden vor der Bundestagswahl am 23. Februar zu einer Podiumsdiskussion in die Rostocker Petrikirche ein. Dabei stellen sich die Vertreter:innen verschiedener Parteien der Frage, wie Deutschlands Klimaziele erreicht und finanziert werden können.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin: „Klimaschutz in unserer Kirche auf ein neues Niveau gehoben“

Fr 06.12.2024

Der Umweltpastor der Nordkirche, Jan Christensen, geht in den Ruhestand. Sein jahrzehntelanges Engagement und seine Expertise haben den Klimaschutz in der Nordkirche maßgeblich vorankert und dazu geführt, dass sich die Landessynode darauf verständigt hat, bis 2035 treibhausgasneutral zu sein.  

Schalen mit Feldfrüchten in Panama

Welternährungstag: Weltläden in Gemeinden leisten wichtigen Beitrag im Kampf gegen Hunger

Mi 16.10.2024

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Der Tag erinnert jedes Jahr daran, dass Millionen Menschen weltweit Hunger leiden. Aktuell ist es ungefähr jeder elfte Mensch. Es gibt viele Konzepte für eine gerechtere Verteilung der vorhandenen Nahrungsmittel. Der faire Handel ist eines davon. Fair-Trade-Produkte gibt es auch in Weltläden von Kirchengemeinden.  

"Das Schöne ist, es funktioniert": Solidarische Landwirtschaft auf Kirchenland

Mi 02.10.2024

Moderne Landwirtschaft bedeutet nicht nur Nahrungsmittelproduktion. Wer sie verantwortungsvoll betreibt, schützt die Artenvielfalt und damit Gottes Schöpfung. Die Nordkirche verpachtet mehrere Flächen, auf denen landwirtschaftliche Höfe betrieben werden. Im Vorfeld des Erntedankfestes haben wir einen davon besucht.  

Der Kirchenblock von Churches for Future bei der Klimademo in der Hamburger Innenstadt am 20. September 2024

"Time to Act": Klimastreik am 20. September mit Churches for Future

Fr 20.09.2024

Gemeinsam mit Fridays for Future ruft auch das ökumenische Bündnis Churches for Future zum Klimastreik auf: Am 20. September wird bundesweit für eine wirksamere und glaubwürdige Klimapolitik demonstriert. In Hamburg gab es vorab eine Klima-Andacht.  

Zum Anfang der Seite