Klimaschutz Nachrichten

Europaflagge.

Vor der Europawahl: Banner, Andachten und Aufrufe werben für Demokratie und Freiheit

Mo 03.06.2024

In wenigen Tagen ist Europawahl: Es geht um unsere Stimmen für Demokratie, unsere vielfältige und offene Gesellschaft und unsere Freiheitsrechte. Deswegen beteiligen auch wir als Kirche uns an Bündnissen, um gemeinsam möglichst viele Menschen zur Abstimmung zu motivieren. Ein Überblick.  

Mehrere Windkrafträder drehen sich vor einem blauen Himmel.

Die Nordkirche lädt zu einem Gesprächstag mit Kommunikationsexperten und Bischöfin

Fr 24.05.2024

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) lädt am 7. Juni 2024 um 14 Uhr zu einem Gesprächsnachmittag in Kiel ein. Experten und Expertinnen sprechen in Vorträgen und mit den Teilnehmenden darüber, mit welchen Narrativen die Energiewende verbunden wird und beleuchten, wie eine gelingende Kommunikation darüber stattfinden kann.  

FOEJ Justice aus Ghana in seiner Einsatzstelle in Kiel auf einer Bank

Unsere Ressourcen sind verbraucht: FÖJler Justice aus Ghana hat Ideen

Di 30.04.2024

Am 2. Mai wären die Rohstoffe und Nahrungsmittel unserer Erde verbraucht, wenn alle Menschen so leben würden, wie wir in Deutschland. Deswegen ist der 2. Mai der sogenannte "Erdüberlastungstag" oder Earth Overshoot Day in Deutschland. Auch wir als Kirche verbrauchen Ressourcen und müssen uns deswegen verändern.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt nennt Drohung mit Fahrverboten unverantwortlich

Mo 15.04.2024

Die Landesbischöfin der Nordkirche Kristina Kühnbaum-Schmidt hat die Drohung mit Fahrverboten durch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) als unverantwortlich kritisiert und den Minister aufgefordert, alles zu unterlassen, was die Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen gefährde.    

Blaue Kornblumen und rote Mohnblumen blühen leuchtend am Rande eines Getreidefelds..

Unsere Schöpfung erwacht: Artenvielfalt und Natur können wir schon im Frühling bewahren

Fr 12.04.2024

Blühende Tulpen in den Gärten vor den Kirchen, grüne Zweige auf Friedhöfen: Auch rund um unsere Kirchen erwacht die Natur jetzt wieder zum Leben. Im Besitz der Kirchen sind viele Flächen, auf denen wir die Artenvielfalt und die Natur schützen können. Das ist ein wichtiger Beitrag gegen den Klimawandel.  

Frisch gepflanzter Setzling bei Klimacamp Mecklenburg in Krakow

Gemeinsam mit der Landesbischöfin pflanzten Jugendliche 4000 Bäume im Wald

Mo 18.03.2024

Mehr als 150 junge Menschen aus rund zehn Kirchengemeinden haben am Sonnabend im Wald bei Krakow am See 4.000 Setzlinge von Douglasien und Buchen gepflanzt. Das Geld für die Baumsetzlinge kommt ausschließlich durch Spenden zusammen. Eine Pflanze kostet etwa einen Euro.  

Beim 4. Klimacamp pflanzen Jugendliche 4000 Baumsetzlinge

Di 12.03.2024

Am Samstag (16. März 2024) werden im Rahmen des 4. Klimacamps der Evangelischen Jugend Mecklenburg bei Krakow am See 4000 Baumsetzlinge gepflanzt. Mit dabei ist Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.    

Fridays-for-Future-Plakat bei der Klimademo in Schwerin

Aufruf: Klimastreik für Verkehrswende am Freitag

Mi 28.02.2024

Landesbischöfin und EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft zur Beteiligung am bundesweiten Klimastreik am kommenden Freitag auf. Beschäftigte im Öffentlichen Nahverkehr, Fahrgäste und Klimabewegte gehen gemeinsam für eine klimafreundliche Mobilität und für gute Arbeit auf die Straße.  

EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung ruft zur Beteiligung am Klimastreik auf

Di 27.02.2024

Landesbischöfin und EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft zur Beteiligung am bundesweiten Klimastreik am kommenden Freitag (1. März 2024) auf. Beschäftigte im Öffentlichen Nahverkehr, Fahrgäste und Klimabewegte gehen gemeinsam für eine klimafreundliche Mobilität und für gute Arbeit auf die Straße.  

Auf dem Bild zu sehen sind drei kleine Schälchen mit Brühe in drei unterschiedlichen Farben. Drumherum verteilt liegen Zutaten für Brühe wie Zwiebel, Ingwer, Champignons.

Sellerie, Kurkuma, Ingwer: Unsere "Gesundheitssuppe" zur Fastenzeit

Di 20.02.2024

Das Küchenteam im Christian Jensen Kolleg im nordfriesischen Breklum kocht seit vielen Jahren mit nachhaltigen und saisonalen Produkten, die möglichst aus der Region kommen. Auszeiten mit Fasten gehören zum Programm des ökumenischen Tagungshauses.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite