
Lebendige Steine - 360-Grad-Videos in Kirchen
Die Idee
Am Anfang eine einfache Frage: Wenn wir eine Kirche sehen, (wie) nehmen wir dann das Gebäude wahr? Wie geht es insbesondere sehr jungen Menschen, wenn sie eine Kirche betreten? Wissen sie, wie ihre Kirche von innen aussieht, was zum Beispiel Altarraum oder Kanzel bedeuten?
Dann die Idee: Jugendliche lernen die Kirche vor Ort selbst kennen, indem sie ein 360-Grad-Video aufnehmen. Alles sehen, rundum, mittendrin.
Petruskirche Kiel-Wik
Die Petruskirche in Kiel Wik gehört zu den ersten 360-Grad-Pilotprojekten. Mit einer VR-Brille erleben Sie den Kirchenraum dreidimensional. Mehr auch hier:
Kreuzkirche Hamburg Ottensen
Auch die Kreuzkirche können Sie via Thinglink anschauen. Website und Adressen finden Sie hier:
Machen Sie mit
Das Konzept „Lebendige Steine - 360-Grad-Videos in Kirchen” wurde am Gymnasium Hamburg-Altona erarbeitet. Es darf frei übernommen werden, ob im Religionsunterricht oder im Konfi-Unterricht. Vorraussetzung ist nur, dass die Kirchengemeinde vor Ort zustimmt und ihre Kirche für das Projekt öffnet.
Weitere 360-Grad-Videos aus dem Projekt
Die Technik können Sie bei Bedarf ausleihen.
Bei Interesse schreiben Sie bitte über dieses Formular.

Initiative und Konzept
Friederike Wenisch ist seit Anfang 2017 Lehrerin am Gymnasium Altona für das Fach Religion. Digitale Projekte sind Teil ihres Unterrichtskonzeptes. Unter dem Begriff #GoodCode befasst sie sich mit ethischen Aspekten des Programmierens.
Um ihren Schülerinnen und Schülern sakrale Räume näher zu bringen, hat sie das Projekt 360-Grad-Videos in Kirchen ins Leben gerufen. Im Rahmen eines interkulturellen Austauschs haben die Kinder auch in der Jüdischen Gemeinde Hamburg und in einer Moscheegemeinde Videos erstellt.
Friederike Wenisch ist außerdem Redakteurinn des „digital.learning.lab“.
Weitere Ideengeberin ist Swantje Luthe, Ehrenamtsvikarin der Melanchton-Kirchengemeinde in Hamburg Groß-Flottbek und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik an der Universität Würzburg.
Links & Tipps
Website von Friederike Wenisch:
blogs.rpi-virtuell.de / digitaltranszendent
Digital.Learning.Lab am Institut für Technische Bildung und Hochschuldidaktik (ITBH):
itbh-hh.de / digitales-kompetenzzentrum-digital-learning-lab
Religionspädagisches Institut der EKD:
Pädagogisch-Theologisches Institut der Nordkirche:
Fragen oder Anregungen: