Landeserntedankfeste 2022

Nach der Ernte der Dank an Gott

Das Landeserntedankfest Schleswig-Holstein feiern wir dieses Jahr am Sonntag, dem 2. Oktober 2022 in Lütau im Kreis Herzogtum Lauenburg. Unter dem Motto „Das Gute liegt nah“ laden wir zusammen mit dem Land Schleswig-Holstein ein zum Festgottesdienst, Ernte-Umzug und zum bunten Familienprogramm. Die Predigt hält Bischöfin Kirsten Fehrs.

In Mecklenburg-Vorpommern

Hier findet das Landeserntedankfest ebenfalls am 2. Oktober in Ferdinandshof in der Propstei Pasewalk statt. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Trinitatiskirche. Der Kirchenchor Ueckermünde und Bläser aus der Region werden den Gottesdienst musikalisch gestalten, der Greifswalder Bischof Tilman Jeremias wird die Predigt halten.

Wir freuen uns auf Sie!

Programm in Ferdinandshof

Was, wann, wo?

Bereits am 30. September und 1. Oktober finden in Ferdinandshof Musik- und Tanzveranstaltungen zum Erntedankfest statt.

Das ganze Programm und alle Informationen: Landeserntedankfest in Ferdinandshof (Pasewalk)

Ergänzende Informationen: www.ferdinandshof.de/landeserntedankfest-mv-2022

Programm in Lütau

Informationen zum Download

Übersichtsplan

Flyer: Programm

Gottesdienst mit Landeserntedankfest 

Beginn 11 Uhr

Ort: Kirche St. Dionys und St. Jakobus in Lütau, Redderallee 1, 21483 Lütau

Predigt: Bischöfin Kirsten Fehrs

Mit: Landespastor Heiko Naß,Propst Philip Graffam,Pastorin Johanna Lembcke-Oberem

Gäste

Werner Schwarz, Landwirtschaftsminister
Klaus-Peter Lucht, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein
Ulrike Röhr, Präsidentin des LandFrauenVerbandes Schleswig-Holstein
Jürgen Awe, Bürgermeister der Gemeinde Lütau
und die Landjugend des Herzogtums Lauenburg

Gemeinsam, als Kirche und mit dem Land Schleswig-Holstein, wollen wir würdigen, was Landwirte leisten – unter besonders erschwerten Bedingungen in diesem Jahr.
Bischöfin Kirsten Fehrs

Landwirtschaft und die Kirche in Lütau

Seit Jahren engagiert sich die Kirchengemeinde des 700-Seelen-Dorfes Lütau für den Klimaschutz und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Dass das Landeserntedankfest in Lütau gefeiert wird, „ist eine große Ehre für unser Dorf“, sagt Pastorin Johanna Lembcke-Oberem.

„Wir freuen uns darauf, Menschen aus dem ganzen Land zeigen zu dürfen, was es an Gutem im Dorf und in der Umgebung gibt“, versichert die Seelsorgerin.

Dazu gehört auch, dass die Kirchengemeinde sich für Klimaschutz einsetzt. Erst vor kurzem ist eine neue Heizanlage in Betrieb gegangen, die komplett auf regenerativen Energien basiert und seither die Kirche, das Pastorat und die Kindertagesstätte mit Wärme versorgt. Neben Solarthermie setzt die Kirchengemeinde auf Holzhackschnitzel, die aus der Knickpflege eigener landwirtschaftlicher Flächen stammen.

„Das war für mich die ideale Verbindung zwischen Landwirtschaft und Kirche - bei Landschaftspflege und Schöpfungsbewahrung müssen wir an einem Strang ziehen“, bekräftigt Bischöfin Kirsten Fehrs.

Erntedank Plakat Lütau 2022 (pdf)

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite