Im Herbst feiern wir Erntedank

Dank für die Schöpfung Gottes und alle Gaben

Rund um den 6. Oktober feiern wir Erntedank. Wir danken für die Gaben, die wir durch Gottes Schöpfung erhalten und für das Leben, das sie versprechen. Es ist eine besondere Zeit, in der sich die Natur wandelt und dadurch besonders sichtbar macht, was sich zu schützen lohnt.

Denn: Unsere Erde ernährt uns – und das verdanken wir Gottes vielfältiger Schöpfung. Dieses Geschenk wollen wir feiern – mit Gottesdiensten, Festumzügen, geschmückten Altären, Märkten und Musik.

So feiern wir in der Nordkirche die Erntedankzeit

Mit Gottesdiensten, Märkten oder Prozessionen danken viele Menschen in ihren Gemeinden für die Gaben der Schöpfung. In der Nordkirche gibt es zwei große Landeserntedankfeste, aber auch viele kleinere. Sie erinnern uns an unsere Verantwortung die Erde, die uns nährt, auch zu schützen. 

Hände halten Kornähren auf einem Feld im Herbst

Warum feiern wir Erntedank?

Gott für die Ernte zu danken, war zu allen Zeiten den Menschen ein wichtiges Anliegen. In der Kirche wird dies seit dem 3. Jahrhundert gefeiert.

Im Mittelpunkt steht oft auch das Teilen der Ernte: Noch immer ist es vielen Gemeinden ein Brauch, den Altar mit Kürbissen, Äpfeln, Kartoffeln oder Brot zu schmücken und diese Lebensmittel anschließend an eine Tafel oder Hilfsorganisation zu spenden.

Tradition haben auch Geldspenden an Brot für die Welt: Die kirchliche Hilfsorganisation unterstützt damit vom Hunger bedrohte Menschen in aller Welt.

Wann feiern wir Erntedank?

Wegen der verschiedenen Erntezeit in den unterschiedlichen Klimaregionen gab es lange keinen einheitlichen Termin für das Fest. Seit dem 16. Jahrhundert wurde Erntedank in evangelischen Gemeinden rund um den Michaelistag, dem 29. September, begangen.

1773 wurde in Preußen das Erntedankfest offiziell eingeführt und auf den Sonntag nach Michaelis festgelegt. Regional hat es aber auch immer Abweichungen von diesem Termin gegeben.

Auf dem Gebiet der Nordkirche finden in allen Bundesländern zentrale Landeserntedankfeste statt. In vielen Kirchen und Kapellen sind die Altäre mit Produkten aus der Landwirtschaft geschmückt, Gottesdienste feiern die Gaben der Natur.

 

Solidarische Landwirtschaft bewahrt Natur und Artenvielfalt

Folgen Sie uns auf einen Hof in Boienhagen in Mecklenburg: Unser Film zeigt, wie es funktioniert

Kochen mit regionalen Zutaten, je nach Jahreszeit. Hier unsere Rezept-Ideen aus dem Christian Jensen Kolleg in Breklum

  • Gemüse-Gyros mit Kräutern aus dem Garten, Limetten-Joghurt, Aprikosenreis und Spitzkohlsalat. Das Rezept kommt aus unserer "#Sommerkirche", aber schmeckt auch im Herbst. Vor allem der Kohl wächst auch im Herbst auf unseren Feldern in Norddeutschland. Er kann gut gelagert werden und hält sich lange frisch.

Schritt für Schritt zum Nachkochen finden Sie es hier.

  • Unsere Gesundheitssuppe: Eine wärmende Gemüsesuppe mit Sellerie, Kurkuma und Ingwer. Die schmeckt zur offiziellen Fastenzeit genauso wie in den Herbst- und Wintermonaten davor. Vor allem wärmt sie Körper und Seele. 

Das Rezept zum Nachkochen Schritt für Schritt finden Sie hier.

Gottesdienste und Veranstaltungen zu Erntedank vor Ort

Gottesdienst
Konzert
Bildung
Gremien
Freizeit
Gemeindeleben
Spiritualität
digital und in Präsenz
rein digital
Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite