News zum Thema Digitale Kirche

Evangelisches Online-Netzwerk "yeet" baut Angebot aus

Mi 26.08.2020

Das evangelische Contentnetzwerk "yeet" weitet sein Angebot aus. Im Laufe des Sommers seien zwölf weitere sogenannte Sinnfluencerinnen und Sinnfluencer zu dem Projekt dazugestoßen, teilte das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main am Mittwoch mit. Insgesamt präsentieren sich jetzt 18 unterschiedliche Formate auf yeet.de.  

Bischöfin Kirsten Fehrs sendet Video-Gruß zum Ausbildungsstart

Mi 26.08.2020

Zum Ausbildungsbeginn in Hamburg wünschen Bischöfin Kirsten Fehrs und Schulsenator Ties Rabe allen Angehörigen des neuen Azubi-Jahrgangs einen erfolgreichen Start und Freude am eingeschlagenen Berufsweg. Da der traditionelle Azubi-Gottesdienst im Hamburger Michel in diesem Jahr Corona-bedingt abgesagt werden musste, richten sich Bischöfin und Senator in einem Video an die Auszubildenden, ihre Angehörigen und die Betriebe.   

#liveline-Gottesdienst via YouTube und Bibel TV

Do 20.08.2020

Am Sonntag, 23. August 2020 um 10 Uhr lädt das Team #liveline wieder zum Gottesdienst per Livestream auf dem YouTube-Kanal des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg und auf BibelTV.  

Theologiestudent Julius Radtke ist jetzt Sinnfluencer im Netzwerk „yeet“

Mo 27.07.2020

„Nomen est omen, @juliusausmnorden kommt aus dem Norden und schließt dort gerade sein Theologiestudium ab“ – so steht es seit Neustem auf der Website von „yeet“. Denn Julius Radtke, angehender Pastor aus Hamburg und passionierter Instagram-Nutzer, ist gerade erst bei dem kirchlichen Influencer-Netzwerk eingestiegen.  

Online-Gottesdienst vom Ankommen und Aufbrechen

Do 23.07.2020

Am Sonntag, 2. August überträgt der Kirchenkreis Ostholstein ab 10.30 Uhr wieder über seine Internetseite www.kirchenkreis-ostholstein.de einen Online-Gottesdienst.  

Man schaut einer Person über die Schulter, die ein Smartphone hält. Auf dem Display ist der Startbildschirm der Konapp in blau-pink zu sehen.

Nachfrage nach Konfi-App stark gewachsen

Fr 17.07.2020

Seit Beginn der Corona-Krise haben sich die Downloadzahlen der KonApp, der App für die Konfirmanden-Arbeit, mehr als verdoppelt. Jetzt ist ein Update mit neuen Funktionen, zusätzlichen Inhalten und einem digitalen Schulungsangebot für Leitende in der Konfi-Arbeit gekommen.  

Kirchenchorwerk der Nordkirche lädt digital zum Mitsingen ein

Do 09.07.2020

"Wir lassen uns doch nicht am Singen hindern!" So steht es auf der Website des Kirchenchorwerks der Nordkirche. Landeskantorin Christiane Hrasky lädt in der Corona-Zeit digital zum Singen ein – damit der Sommer nicht spurlos an den Stimmbändern vorbei geht.  

So ist die #DigitaleNordkirche in der Corona-Krise gewachsen

Fr 26.06.2020

Die Ad-hoc-Studie von midi im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland hat gezeigt: Die Corona-Krise hat einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Auch bei der Nordkirche, wie die aufgeschlüsselten Zahlen der repräsentativen Stichproben-Erhebung zeigen. Aber auch Zugriffszahlen auf Website und weiteren Kanälen beweisen: Es konnten digital deutlich mehr Menschen erreicht werden.  

EKD und midi stellen Studie vor: "Digitalisierungsschub in der evangelischen Kirche"

Di 16.06.2020

Die Studie "Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise" wurde heute in einer digitalen Pressekonferenz vorgestellt. "Der Gottesdienst ist nach der Corona-Pandemie spürbar facettenreicher geworden", sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Auch die Nordkirche hatte an der Befragung zur Studie teilgenommen.  

Greifswalder "Bachtage digital" starten am Wochenende

Fr 12.06.2020

Die traditionelle Greifswalder Bachwoche findet am kommenden Wochenende in alternativer und verkürzter Form statt. Unter dem Motto "Dennoch" gibt es am 13. und 14. Juni zwei "Bachtage digital" mit Angeboten im Netz - "von Orgel- und Kammermusik bis zum Festgottesdienst".  

Zum Anfang der Seite