News zum Thema Digitale Kirche

NordKirchenTour App

Mit der "NordKirchenTour"-App auf Entdeckungsreise gehen

Di 10.04.2018

Eine Kirche ist viel mehr als nur der Kirchturm – in ihr lassen sich Geschichten, Schätze und der Glaube entdecken. Die App „NordKirchenTour“ bietet Touristen nun die Möglichkeit, mit dem Smartphone auf eine solche Erkundungstour zu gehen – zunächst in Wismar, bald auch in Kirchen an weiteren Orten.  

Frau greift nach Stern

Die Fünf-Sterne-Predigt

Di 13.03.2018

Im Internet wird heutzutage alles bewertet, vom Staubsauger über Restaurants bis hin zum Arzt um die Ecke. Warum dann nicht auch mal die Predigt zur Diskussion stellen? Denn Feedback ist sehr wichtig – das sagen jedenfalls die Theologen, die das schon einmal selbst ausprobiert haben.  

Grafik zur Jahrestagung Öffentlichkeitsarbeit der Kirchen

„Gruß aus der digitalen Küche”

Di 27.02.2018

„Gruß aus der digitalen Küche – Neue Rezepte für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit“ war der Titel der 52. Jahrestagung Öffentlichkeitsarbeit des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik. In Vorträgen und Workshops ging es um das  praktische Arbeiten im „Digital“ – nicht ohne Diskussionen.  

Thomas Hoffmann auf dem Barcamp der Nordkirche

Wie man den Kirchengemeinderat von Social Media überzeugt

Mi 21.02.2018

Als Thomas Hoffmann auf dem Barcamp der Nordkirche sein Thema „So überzeugst du den Kirchengemeinderat von Social Media“ vorstellte, gab es spontan Applaus – das Thema bewegte offenbar viele. In seinem Vortrag erzählte er, wie er und seine Mitstreiter es tatsächlich geschafft haben, dass die Gemeinde St. Petri und Pauli zu Bergedorf nun einen Facebook- und einen Twitter-Account hat.  

Friederike Nordholt

Messenger-Bots für die Kirche?

Di 30.01.2018

Ein Messenger-Bot oder Chat-Bot tut ein bisschen so, als wäre er ein Mensch. Denn er kommuniziert mit uns über Facebook, Whatsapp oder eine andere Plattform. Könnte man so ein System auch in kirchlichen Kontexten nutzen? Auf dem Barcamp der Nordkirche zeigten Friederike Nordholt und Simon Eckhardt, wie es gehen könnte.  

Barcamp Nordkirche

Digitale Identitäten auf Facebook

Mo 29.01.2018

Inga von Thomsen hat nicht nur in einer Session auf dem Barcamp der Nordkirche Fragen zu Facebook beantwortet, sondern auch spontan eine zum Thema „Digitale Identität“ angeboten.  

Barcamp Nordkirche

Darum ging's auf dem ersten Barcamp der Nordkirche

Mo 29.01.2018

Kirche als digitales Netzwerk, Social Media in der Jugendarbeit oder in sechs Schritten zum biblischen Podcast - den Themen auf dem ersten Barcamp der Nordkirche (#bcnordkirche) rund um Social Media am 27. Januar waren quasi keine (digitalen) Grenzen gesetzt. Von knapp hundert "Campern" aus Kirchengemeinden und anderen kirchlichen Kontexten haben mehr als ein Viertel selbst eine Session zu ihrem Herzensthema angeboten.  

Smartphone mit Lichtreflexen

Wie geht’s weiter mit #DigitaleKirche?

Fr 26.01.2018

Vor gut einem halben Jahr haben wir hier schon einmal gefragt: „Was ist eigentlich #DigitaleKirche?“ und haben Antworten aus Artikeln, Blogs und Social Media Kanälen unter diesem Hashtag gesammelt. Die Frage, die uns nun anlässlich unseres Social Media Barcamps bewegt, ist: Was ist seitdem passiert?  

Vögel

So geht Social Media im Gemeindealltag

Fr 26.01.2018

Carola Scherf, Pastorin in der Lübecker Paul-Gerhardt-Gemeinde, twittert, bloggt und postet auf Facebook über ihren Gemeindealltag. Hier hat sie einmal aufgeschrieben, worauf es dabei ankommt.  

Roboter

Kann eine Maschine auch trösten?

Fr 24.11.2017

Sein Name auf Twitter ist @grindbot – und wie der Name schon sagt, ist er ein Bot. Also ein Programm, das automatisiert, aber trotzdem fröhlich Nachrichten verbreitet, sich in Konversationen einmischt, Likes verteilt. Und das ist wie Balsam für die Seele der Community. Ein Interview mit seinem „Schöpfer“, dem Software-Entwickler Magnus Niemann alias @grindcrank.  

Zum Anfang der Seite