News zum Thema Digitale Kirche

Eine App verbindet die Kirchengemeinde

Mi 21.08.2019

Die Angebote der Luthergemeinde Bahrenfeld sind ziemlich weit verteilt: Der Luther-Campus mit Lebensmittelausgabe und Jugendarbeit ist gut einen Kilometer Fußweg von der Kirche entfernt, die Kleiderkammer der Flüchtlingshilfe etwa die gleiche Strecke in die andere Richtung. Das ist für Menschen, die neu in die Gemeinde kommen, nicht leicht zu überblicken, dachte sich Arjen Sepanji. Seine Lösung: Eine App, in der sich alle Standorte, Beschreibungen und Termine, Ansprechpartner mit Kontaktmöglichkeiten und News mit wenigen Klicks aufrufen lassen.  

Laptop von oben aufgenommen, auf der Tastaur zwei tippende Hände, drumherum Nullen und Einsen

"Unterwegs im digitalen Netz" in Barth

Mi 21.08.2019

Wie kann die Kirche digitale Beteiligung, gerade auch in ländlichen Räumen, unterstützen? Welche Möglichkeiten des Digitalen sollten wir nutzen? Das sind die Themen des Fachtags „Unterwegs im digitalen Netz“ am 27. September im Bibelzentrum Barth.  

Gottesdienst-Experiment: Hier gibt's eine Predigt zu ersteigern

Fr 02.08.2019

Ungewöhnliche Aktion der Gemeinde in Hamburg-Lohbrügge: Auf der Internetplattform "Ebay" soll vom 8. bis 18. August die Predigt für einen Gottesdienst ersteigert werden können. Die Nutzer können dort vorschlagen, worüber Pastor Jonas Goebel am 29. September predigen soll.  

Theologie: Bibelkunde-App in Rostock entwickelt

Do 04.07.2019

Rostocker Theologen haben eine Bibelkunde-App für das Smartphone entwickelt. Nutzer können knapp 2.000 Einzelfragen zu allen Büchern der Bibel stellen, übersichtlich nach Schwierigkeit und Thema geordnet.  

Die #DigitaleKirche auf dem Kirchentag

Fr 21.06.2019

An Tag 3 des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dortmund ballten sich die Veranstaltung zum Thema "Digitale Kirche": Es ging um neue Gottesdienstformen, pastorale Identitäten in den sozialen Medien und die Sprache in den Netzwerken.  

grafisch dargestellte Menschen mit Sprechblasen, in denen Glocken enthalten sind

Zum Mitmachen: Die digitale Glockenkarte für Deutschland

Do 23.05.2019

Geschätzt 100.000 Glocken gibt es in Deutschland – kirchliche wie weltliche. Und die sollen mit der Kampagne #createsoundcape nun in einer digitalen Karte erfasst werden. Dabei können Jugendliche mithelfen.  

Keine Langeweile im Gottesdienst!

Di 16.04.2019

Nur noch drei Prozent der Kirchenmitglieder kommen in den evangelischen Gottesdienst, schreibt Autor Erik Flügge in seinem neuen Buch. Deshalb könne man ihn in seiner jetzigen Form sowieso nicht mehr gebrauchen. Das stimmt so nicht, sagt Jonas Goebel. Er gibt in seinem Podcast Tipps für "ein schöneres Erlebnis am Sonntagmorgen".  

Vier kreative Digital-Projekte erhalten den Andere Zeiten-Missionspreis 2019 (Symbolbild)

Neue Medien: Verein "Andere Zeiten" verleiht Missionspreis

Mi 03.04.2019

Kirchenführungen per Handy, soziales Engagement im Netz, Glaubens-Talk mit Promis online und digitale Einladungen zu Gottesdiensten: Damit beschäftigen sich die mit dem zehnten Andere Zeiten-Missionspreis ausgezeichneten Projekte.  

Herr Buttkereit sitzt am Schreibtisch (links), rechts sieht man den Computer, an dem Twitter geöffnet ist

Tweets und Posts aus der Synode

Mo 25.03.2019

Mehr soziale Medien: Im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde wird verstärkt getwittert und Facebook genutzt. Das fiel zur Synode jetzt sogar der Regionalzeitung auf.  

Zwei Köpfe von hinten unscharf im Vordergrund, in der Mitte ist der Sessionplan an der Pinnwand zu sehen

"Optimal digital loslegen" mit dem Kirchenkreis Hamburg-Ost

Mi 13.02.2019

ODILO: Unter diesem Namen boten Pirco Schekerka und Kerstin Klingel aus dem Kirchenkreis Hamburg-Ost eine Session auf dem Hansebarcamp an. ODILO, das steht für „optimal digital loslegen!“ und ist der Name eines neuen Projekts im Kirchenkreis Hamburg-Ost zur Digitalisierung im Kirchenkreis und in Kirchengemeinden.  

Zum Anfang der Seite