News zum Thema Digitale Kirche

Streit

Wie reagieren Kirche und Diakonie auf Hassrede im Netz?

Di 14.11.2017

Hetze und Hassrede werden als zunehmendes Problem in den sozialen Medien benannt – und auch Kirchen und die Diakonie sind laut EKD in zunehmendem Maße damit konfrontiert. Die Studie „Verhasste Vielfalt – Eine Analyse von Hate Speech im Raum von Kirche und Diakonie“ hat nun ausgewählte Fälle analysiert und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet.  

Was tun gegen Hassrede im Netz?

Di 06.06.2017

Hass-Rede in den sozialen Medien eindämmen - das will Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) mit dem geplanten "Netzdurchsetzungsgesetz" (NetzDG) erreichen, das sich bereits in parlamentarischer Beratung befindet. So sehr sie die Motivation dahinter auch verstehen, sagen die Kritiker dennoch: Das Gesetz ist der falsche Ansatz. Denn: Die Rechtssprechung dürften nicht Plattformbetreiber übernehmen. Was könnte man stattdessen - insbesondere als Kirche - noch gegen "Hate Speech" tun?  

Der Fachtag "Digitaler Wandel" der Nordkirche fand am 16. Mai in der GLS Bank in Hamburg statt.

„Das geht nicht wieder weg”

Sa 20.05.2017

Die „Kommunikation des Evangeliums in der vernetzten Welt“ – seit dem Synodenbeschluss Ende 2016 ist das ein Arbeitsschwerpunkt der Nordkirche. Allen ist klar: Es geht um dieses Internet. Die Digitalisierung durchdringt inzwischen alle Lebensbereiche. Doch welche gesellschaftlichen Herausforderungen bringt sie mit sich? Welche Auswirkungen hat das auf die Kirche? Am 16. Mai wurde dies auf dem Fachtag „Digitaler Wandel“ in Hamburg diskutiert.  

Kirchenfenster

Was ist eigentlich #DigitaleKirche?

Mo 08.05.2017

Eine Suchmaschinen-Abfrage verrät: Hinter dem Hashtag #DigitaleKirche versteckt sich eine Diskussion um die Digitalisierung in der Kirche, die offenbar immer größer wird. Was aber wird darunter verstanden und wie fing es an? Eine Spurensuche.  

FBMD0f00076f01000054290000cb6a000049710000347a0000ff9a000047d4000059d40000

Die Social-Media-Pastorin

Mo 17.04.2017

Gottesdienst, Gespräche, Bauangelegenheiten und zwischendurch ein Besuch im Kindergarten: Carola Scherf ist Pastorin in der Lübecker Paul-Gerhardt-Gemeinde - und hat ihr Smartphone immer dabei. Ihren Alltag hält sie so fest und teilt ihn in den sozialen Medien; sei es auf Facebook, Twitter oder Instagram. Das Ergebnis ist mal komisch, mal nachdenklich. Und manchmal auch beides.  

Zum Anfang der Seite