Informationen zum Corona-Virus

Lübecker Kulturkirche backt Kuchen für die Uni-Klinik

Mi 22.04.2020

Die Lübecker Kulturkirche St. Petri hat sich für die Mitarbeitenden der Uni-Klinik etwas Leckeres einfallen lassen: 200 Muffins haben Andrea Flint und Sabine Bonk in der kleinen Küche des Petri-Cafés gebacken.  

Dithmarscher Tauffest wird verschoben

Di 21.04.2020

Das erste Tauffest des Kirchenkreises Dithmarschen wird wegen der Corona-Krise auf den Sommer 2021 verschoben. "Angesichts der aktuellen Lage können wir derzeit keine verlässliche Planung betreiben", teilte die stellvertretende Pröpstin des Kirchenkreises, Astrid Buchin, mit.  

Der Mogo in Hamburg fällt in diesem Jahr aus.

Hamburger Motorrad-Gottesdienst abgesagt

Di 21.04.2020

Der bundesweit größte Motorrad-Gottesdienst am Hamburger Michel fällt in diesem Jahr aus. Mit mehreren tausend Besuchern zähle der "Mogo" zu den Großveranstaltungen, die durch die Corona-Verordnung verboten sind, sagte "Mogo"-Pastor Lars Lemke.  

Das Chorfest "Dreiklang" der Nordkirche wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt (Symbolbild).

Corona: Absage für Nordkirchen-Chorfest in Schwerin

Di 21.04.2020

Das Chorfest der evangelischen Nordkirche im August in Schwerin ist wegen der Corona-Krise abgesagt worden. Es war vom 21. bis 23. August unter dem Motto "Dreiklang" mit bis zu 3.000 Sängern sowie rund 4.000 Zuhörern geplant.  

Corona: "Gespräche to go" im vorpommerschen Jager

Di 21.04.2020

Im vorpommerschen Jager (bei Greifswald) bietet Sabine Petters (53) von der "Offenen Kapelle" angesichts der Corona-Krise jetzt "Gespräche to go" an. Termine mit ihr können telefonisch vereinbart werden.  

3. Chorfest „Dreiklang“ der Nordkirche abgesagt

Di 21.04.2020

Schwerin. Das vom 21. bis 23. August in Schwerin geplante 3. Chorfest „Dreiklang“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) wird abgesagt. Grund sind die Schutzvorkehrungen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus. Das teilten die für das Fest Verantwortlichen, Landeskantorin Christine Hrasky (Hamburg), Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf (Hamburg) und sein Greifswalder Kollege, Landeskirchenmusikdirektor Prof. Frank Dittmer, heute (21. April) mit.  

Online-Vortrag der Evangelischen Akademie: "Freiheit, die ich meine"

Mo 20.04.2020

Was hat die Theologie Dietrich Bonhoeffers (1906-1945) mit den ökologischen Fragen der Gegenwart zu tun? Eine Menge, meint Jörg Herrmann, Direktor der Evangelischen Akademie der Nordkirche, und nennt als Stichworte die Verantwortungsethik und Bonhoeffers christliches Freiheitsverständnis. Am Dienstag, 21. April um 19 Uhr, spricht er in einem Online-Vortrag über "Freiheit, die ich meine. Über Freiheit in Zeiten der Klimakrise" - zu sehen auf dem Youtube-Kanal der Akademie und bei Facebook.  

Friedhofsbeauftragte: Neue Formen des gemeinsamen Trauerns

Mo 20.04.2020

In der Corona-Krise müssen nach den Worten des Hamburger Friedhofsbeauftragen Dirk Abts auch neue Wege des gemeinsamen Trauerns gefunden werden. Möglich seien Telefon- oder Videozusammenkünfte, digitale Gästebücher, Fotoalben oder virtuelle Besuche digitalisierter Gräber, um gemeinsam zu trauern, sagte Abts am Montag.  

Flüchtlinge nähen Corona-Masken für Pflegekräfte

So 19.04.2020

Flüchtlinge aus der Rendsburger Landesunterkunft der Johanniter haben Mundschutzmasken genäht, die sie der Diakonie für Pflegekräfte zur Verfügung stellen. 200 Masken sollen am Montag, 20. April, im Diakonischen Werk übergeben werden.  

Können im Mai wieder Gottesdienste in Kirchen stattfinden?

Fr 17.04.2020

Bisher gibt es bundesweit noch keinen Zeitplan für eine Wiederzulassung von Gottesdiensten. Nach einem Gespräch mit Vertretern der Kirchen und Religionsgemeinschaften mit Vertretern von Bund und Ländern am Freitag hieß es, nach dem 30. April werde man weitersehen. In der Nordkirche könnten im Mai wieder Gottesdienste in Kirchen stattfinden, hofft Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.  

Zum Anfang der Seite