Informationen zum Corona-Virus

Ostholstein: Jugendwerk bringt "Sommer in der Tüte"

Mi 24.06.2020

Beim Jugendwerk des Kirchenkreises Ostholstein kommt in diesem Jahr der Sommer in die Tüte. Passend zum Ferienbeginn können sich Kinder, Jugendliche und Familien ein oder mehrere Exemplare vom „Sommer in der Tüte“ nach Hause holen.  

Ein schmutziger Fußball liegt auf einem Fußballplatz im grünen Gras, am Himmel zwischen leichten weißen Wolkenschleiern scheint die Sonne. Im Hintergrund stehen Menschen auf dem Spielfeld.

Sommergottesdienste im Fußballstadion

Mi 24.06.2020

Mit Beginn der großen Ferien verlegen die Kirchengemeinden in Hamburg-Wandsbek ihre sechs Sommergottesdienste ins Fußballstadion. Das Sportstadion mit seinen 800 Plätzen habe der TSV Wandsetal unentgeltlich zur Verfügung gestellt, sagte Pastor Karl Grieser.  

Corona-Hotline der Nordkirche auch im Sommer aktiv

Di 23.06.2020

Nach rund drei Monaten hat die evangelische Nordkirche eine positive Bilanz ihrer Corona-Seelsorge-Hotline gezogen. Bisher konnten rund 1500 Anrufe angenommen werden.  

Hafenarbeiter in orangefarbenen Overalls stehen neben einem Schiff am Pier. Das Schiff ist mit einem dicken Tau befestigt.

Bischöfin Fehrs appelliert: Politik muss sich um Seeleute sorgen

Di 23.06.2020

Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs hat an die Bundesregierung appelliert, eine internationale Lösung für Seeleute auf den Weg bringen, die seit Monaten ihre Schiffe nicht verlassen dürfen. "Die Politik muss international die Flagge der Humanität für Seeleute zeigen", sagte Fehrs kürzlich bei einem Besuch im internationalen Seemannsclub "Duckdalben" im Hamburger Hafen. Jetzt sei die Politik gefordert, für die Menschen an Bord der Schiffe zu sorgen.  

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. 2021 tritt sie erneut bei der EKD-Ratswahl an.

Bischöfin und Erzbischof: Corona ist Prüfung für das Leben

Mo 22.06.2020

Die Corona-Pandemie kann nach den Worten von Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs eine Prüfung dafür sein, was das Leben ausmacht. Dazu zählten "unsere Beziehungen, unsere Art zu wirtschaften, zu reisen, wie wir kommunizieren, die Stabilität des Gesundheitssystems", sagte Fehrs dem "Hamburger Abendblatt".   

"Sommerkirche in St. Nicolai": Gottesdienste an besonderen Orten draußen

Do 18.06.2020

Die Kirchengemeinde St. Nicolai feiert wieder Gottesdienste und öffnet die Türen der St. Nicolai-Kirche für ein abwechslungsreiches Programm. Die Gottesdienste finden im Rahmen der "Sommerkirche St. Nicolai" als Open-Air-Gottesdienste statt.  

"Corona Port Concerts" für Seeleute in Rostock

Mi 17.06.2020

Mit kleinen Hafenkonzerten will die Rostocker Seemannsmission am 1. Juli in Rostock ein Zeichen der Solidarität mit den Seeleuten setzen, die wegen der Corona-Pandemie im Hafen festliegen.  

EKD und midi stellen Studie vor: "Digitalisierungsschub in der evangelischen Kirche"

Di 16.06.2020

Die Studie "Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise" wurde heute in einer digitalen Pressekonferenz vorgestellt. "Der Gottesdienst ist nach der Corona-Pandemie spürbar facettenreicher geworden", sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Auch die Nordkirche hatte an der Befragung zur Studie teilgenommen.  

Jugendpfarramt lädt zu digitaler Schnitzeljagd ein

Fr 12.06.2020

Wegen Corona entfallen allerorts Jugendfreizeiten, Ausflüge und Veranstaltungen. Aber es gibt trotzdem etwas Spannendes: Nämlich virtuelle Schnitzeljagden mit der App „Actionbound“ und dem Jugendpfarramt in der Nordkirche.  

Öffnung der Kirchen mit Kreativität und Impro-Talent

Fr 12.06.2020

Segen nur nach Anmeldung: Auch nach Öffnung der Kirchen sind Kreativität und Improvisationstalent gefragt, denn die Hygienevorschriften müssen weiterhin eingehalten werden.  

Zum Anfang der Seite