2. Hamburger Preacherslam: Es geht los mit einem Workshop
08. Juli 2019
Es darf wieder gereimt, gerappt und erzählt werden: Der 2. Hamburger Preacherslam findet am 31. Oktober statt. Vorab gibt es aber schon mal eine sehr gute Vorbereitung auf diesen Dichterwettstreit: mit einem Workshop für junge Menschen zwischen 16 und 21 Jahren.
Der Preacherslam im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg: Die Tickets für die Veranstaltung im Haus 73 waren sofort ausverkauft; rund 180 Zuschauer verfolgten, was die acht Slammerinnen und Slammer voller Emotionen zum Thema „yes - i believe“ in wenigen Minuten auf die Bühne brachten. Ihre selbst geschriebenen Texte natürlich, die vom Glauben und vom Zweifeln handelten.

"Junge Leute sind gut darin, passende Worte und Bilder zu finden"
„Das beste am Preacherslam ist, dass sich Poesie und die Suche nach Gott so ähnlich sind“, sagt David Barth von der Evangelischen Jugend Hamburg (EJH), die den Slam mitveranstaltet. „Und gerade unsere jungen Leute sind so gut darin sind, Worte und Bilder zu finden.“

Workshop: Was ist dein Traum?
In diesem Jahr steht der Preacherslam am 31. Oktober im Haus 73 nun unter dem Motto „I have a dream“, dem berühmten Zitat Martin Luther Kings. Im Preacherslam Workshop vorab können sich Jugendliche von 16 bis 21 austauschen: „Was ist dein Traum?“, „Was wünscht du dir für unsere Gesellschaft?“, „Welche Rolle spielen Glaube und Kirche?“ – das sind die Fragen, die dabei im Mittelpunkt stehen.
Unterstützung durch erfahrenen Slammer
„Es wird Gelegenheit geben, zu denken, reden, schreiben, einander zuzuhören und auszudrücken, was wichtig ist“, heißt es in der Ankündigung. In einer kleinen Gruppe können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausprobieren, was man mit Worten und Sprache anstellen kann – ohne Vorkenntnisse. Der erfahrene Slammer Bas Böttcher unterstützt die Jugendlichen dabei. Denn gute Vorbereitung ist alles: Bis zum 1. September können sich Interessierte beim Slam als Kandidaten anmelden.