Preisverleihung im September

„Andere Zeiten”-Journalistenpreis für „Psychotrauma Flucht”

Im Mittelmeer gerettete Boat-People (Symbolbild)
Im Mittelmeer gerettete Boat-People (Symbolbild) © epd-bild, Igor Petyx

01. August 2016

Hamburg. Für ihr Radio-Feature „Psychotrauma Flucht” (Bayern 2) wird die Münchner Journalistin Gabriele Knetsch mit dem Journalistenpreis des ökumenischen Hamburger Vereins „Andere Zeiten” ausgezeichnet.

Thema ist die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen Vertriebenen der Nazizeit und Jugendlichen aus Afghanistan oder Syrien, wie der Verein mitteilte.

Den zweiten Preis erhält Annabel Wahba für ihren Text „Mein arabischer Vater” aus dem „Zeit-Magazin”. Der dritte Preis geht an die Wiener Hörfunk-Journalistin Stefanie Jeller für ihre Sendung „Am Anfang war die Flucht” auf „Radio Klassik Stephansdom”.

Frage nach den christlichen Werten im Umgang mit Flüchtlinge

Die Gewinnerinnen erhalten die Auszeichnung und das Preisgeld von insgesamt 6.000 Euro am 16. September in Hamburg. Eingereicht wurden Beiträge von 36 Journalisten. Angesichts der umfassenden Berichterstattung sei die Frage nach den christlichen Werten im Umgang mit Flüchtlingen wichtig gewesen, sagte Frank Hofmann, Chefredakteur von „Andere Zeiten”. Die drei ausgezeichneten Beiträge stehen  auf der Internetseite des Vereins.

Der Preis wird jährlich ausgeschrieben. Er würdigt Journalisten, die sich in besonderer Weise mit Themen des Kirchenjahres befassen. Bekannt wurde „Andere Zeiten” vor allem durch die Aktion „Der Andere Advent”.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite