Bürgerfonds MV

Innenstadtgemeinde Rostock erhält große Fördersumme für Familienarbeit und Flüchtlingshilfe

Die Petrikirche Rostock ist ein Ort, an dem sich sowohl junge Familien als auch Senioren und Geflüchtete treffen und austauschen.
Die Petrikirche Rostock ist ein Ort, an dem sich sowohl junge Familien als auch Senioren und Geflüchtete treffen und austauschen. © bbsferrari, AdobeStock

21. Februar 2025

Die evangelisch-lutherische Innenstadtgemeinde Rostock erhält 50.000 Euro aus dem Bürgerfonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Gedacht sind sie zur Förderung einer lebhaften Gemeinde und des Ehrenamts.

Der Zuwendungsbescheid in Höhe von 50.000 Euro wurde von Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Stefanie Drese an die Kirchengemeinde übergeben. Diese kann damit nun mehr Veranstaltungen für Familien organisieren und Geflüchtete bei der Integration in die Gemeinschaft unterstützen. Auch die Kinder- und Jugendarbeit werde erweitert, hieß es. Die Angebote stehen allen Bürgerinnen und Bürgern offen.

Gemeinde fördert besseren Zusammenhalt

Die Innenstadtgemeinde in Rostock sei „ein bedeutender sozialer Knotenpunkt der Stadt“, würdigte die Ministerin das Engagement der Kirchengemeinde.

In der Petrikirche finden regelmäßig Familiennachmittage, Erzählcafés, Spiele- und Seniorenabende statt. Hinzu kämen Angebote aus dem Bereich der Flüchtlingshilfe, der Resozialisierung für Jugendliche oder Haus- und Besuchskreise für Menschen, die nicht mobil sind. Sozialministerin Drese: „Es sind Angebote wie diese, die unsere Städte lebendig und familienfreundlich macht.“

Zum Anfang der Seite