Geflüchtete aus der Ukraine

Zwei Jahre Krieg: Zerbrochene Herzen, zerbrochene Leben

Zwei Jahre nach Kriegsbeginn hoffen wir weiter auf Frieden. Doch im Geflüchteten-Treff wird schnell deutlich: Es kostet eine Menge Kraft und Energie, diese Zuversicht aufrechtzuerhalten.
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn hoffen wir weiter auf Frieden. Doch im Geflüchteten-Treff wird schnell deutlich: Es kostet eine Menge Kraft und Energie, diese Zuversicht aufrechtzuerhalten. © Richard Bell, Unsplash

20. Februar 2024 von Julia Krause

Zwei Jahre herrscht nun in Europa Krieg: Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Seitdem sind tausende Menschen gestorben, viele verließen ihre Heimat. Doch ein Leben im Exil ist nicht einfach, wenn die Sorge um alle Daheimgebliebenen groß ist. Ein Besuch im Hamburger Flüchtlingstreff "KaffeeSchnack".

Mehr zur Geflüchtetenhilfe „Tausch&Schnack“ der Kirchengemeinde Eimsbüttel und dem ASB Ortsverein Hamburg-Mitte

„Broken heart, broken life, broken alles” – mit diesem Worten beschreibt Dina ihre emotionale Situation. Die Ukrainerin sitzt bei einer Tasse Cappuccino im „KaffeeSchnack“, einem Treff für Geflüchtete in Hamburg Eimsbüttel. Neben ihr auf dem Sofa kuschelt sich ihre Tochter Katharina an einen Stoff-Igel, den Ehrenamtliche zusammen mit anderen Spielsachen gespendet haben.

Von der Familie getrennt 

Beide verließen vor rund eineinhalb Jahren die Ukraine. Damals war Katharina ein Kindergarten-Kind, heute besucht sie in Hamburg die zweite Klasse. Ihren Vater hat sie seit der Flucht nicht mehr in die Arme geschlossen. Sie halten Kontakt über das Smartphone.

Dina und Katharina
Dina und ihre Tochter Katharina leben mittlerweile in einer kleinen Wohnung in Hamburg. Doch sie vermissen ihre Familie: Dinas Bruder und ihr Mann sind weiterhin in der Ukraine. © Julia Krause, Nordkirche

Ihr Leben im Exil ist eines, das von innerer Zerrissenheit geprägt ist, erzählt Dina mir in einem Sprachen-Mix aus Deutsch und Englisch, teils übersetzt ihre Tochter meine Fragen auch ins Ukrainische: Sie vermisse ihren Mann, ihren Bruder, ihre ganze Familie, antwortet Dina. Sie möchte nach Hause, doch wann das möglich sei, wisse sie nicht. Denn ihre Tochter solle in Sicherheit aufwachsen. So hätten ihr Mann und sie es beschlossen.

Alles, was in einen Rucksack passte

Spendenkonto:

  • ASB OV Hamburg-Mitte e.V.
  • IBAN: DE96 2008 0000 0054 5454 00
  • BIC: DRESDEFF200
  • Stichwort: "Spende Tausch & Schnack"
  • Paypal: ov-mitte@asb-hamburg.de

Als die Bomben vor eineinhalb Jahren auf ihre Heimatstadt fielen, packten sie in aller Eile ein paar Sachen zusammen. „Medikamente, Kleidung, einen Föhn – alles in einem kleinen Rucksack. Sonst nichts“, erzählt sie. Dann fuhr ihr Mann die kleine Familie aus der Südukraine bis an die polnische Grenze. Dort riet er seiner Frau, sich einem Flüchtlingskonvoi Richtung Deutschland oder Großbritannien anzuschließen. Er selbst fuhr zurück zur Arbeit, um sein Land zu unterstützen.

Handybild von Tochter und Katze
Es ist das letzte Foto, das sie in der Ukraine aufgenommen hat, sagt Dina. Es zeigt ihre Tochter mit ihrer Katze. Sie haben das Tier zurücklassen müssen. © Julia Krause, Nordkirche

So gelangten Dina und Katharina nach Hamburg, eine Stadt, von der sie bis dahin noch nie etwas gehört hatten. Erst wohnten sie in einer Flüchtlingsunterkunft, seit August 2023 in einer kleinen Wohnung. Jetzt gehen sie beide zur Schule, sagen sie mit einem kleinen Lächeln: Katharina in die Grundschule, ihre Mama in die Deutsch-Kurse für Erwachsene.

Sorge um die Männer bestimmt das Leben

„In Deutschland ist es gut, aber zu Hause ist es besser“, sagt Dina. So wie ihr geht es vielen, erklärt Constance, die den Geflüchteten-Treff der Kirchengemeinde Eimsbüttel ehrenamtlich leitet. Nur wer mehr als drei Kinder habe, dürfe als komplette Familie ausreisen. Bei allen anderen müsse der Mann bleiben, um als Soldat zu kämpfen oder die Infrastruktur und Wirtschaft des Landes durch seinen Job am Laufen zu halten. Der Appell der ukrainischen Regierung ist unmissverständlich: Wer dienstfähig ist, soll zurückkehren.

"I am Ukraine" und "Peace" steht auf einem selbstgemalten Plakat
Ein selbstgemaltes Plakat im Treff der Kirchengemeinde drückt die Unterstützung für die Ukraine aus - und den Wunsch nach Frieden. © Julia Krause, Nordkirche

Von den rund 13,7 Millionen Ukrainern und Ukrainerinnen, die seit Kriegsbeginn ihr Land verlassen haben, sind laut UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR knapp die Hälfte inzwischen zurückgekommen.

Kaffee und Kuchen gegen die Einsamkeit 

Neben der Aufforderung der ukrainischen Regierung ist der Rücklauf auch auf ein privates Dilemma zurückzuführen: Eine Partnerschaft lässt sich schwer über einen Zeitraum von ein, zwei oder noch mehr Jahren auf Distanz führen. Das höre sie immer wieder im Gespräch mit den Frauen heraus, sagt Constance. Die Ungewissheit, wann und ob man sich überhaupt gesund wiedersehe, sei zermürbend.

Constance Böhle
Constance organisiert den Geflüchteten-Treff. Mit Begeisterung erzählt sie, was die Helfer:innen bisher schon alles auf die Beine gestellt haben. © Julia Krause, Nordkirche

Das Eimsbütteler „Tausch&Schnack“ und der dazugehörige Treffpunkt „KaffeeSchnack“ versuche die Einsamkeit zu lindern, indem es Verbindungen schaffe: Ukrainer:innen können sich hier zum lockeren Austausch bei gutem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen treffen. Wer etwas für den Haushalt oder die Kinder braucht, kann es aus der Spendensammlung mitnehmen. Ebenso unterstützen Ehrenamtliche bei den Hausaufgaben und beim Ausfüllen deutscher Formulare.

Kontakt zu russischen Freunden eingefroren

Auch eine kleine Bücherei gibt es hier, darunter auch viele Kinderbücher. Ein kleiner Teil der Kinderbücher ist zweisprachig erschienen: Je eine Seite auf Ukrainisch und eine auf Deutsch. Eine ehrenamtliche Helferin drückt eines davon der Zweitklässlerin Katharina in die Hand, die sich sichtlich freut. 

Spielwaren im Tauschtreff der Kirchengemeinde Eimsbüttel
Wer den geflüchteten Kindern eine Freude machen möchte, kann gut erhaltene Spielsachen in den Tauschtreff der Kirchengemeinde Eimsbüttel bringen. © Julia Krause, Nordkirche

Ihrer Mutter geht es ähnlich. Sie ist froh, dass ihre Tochter an diesem Nachmittag eine Beschäftigung abseits des Internets hat. Während ihr Kind in dem Buch blättert, frage ich sie, ob sie persönlich noch Kontakt zu Russen hat. Sie zögert etwas. Ihr Vater sei Russe gewesen, sagt sie. Doch er lebe nicht mehr. Auch einige Freunde seien Russen, aber inzwischen sprechen sie nicht mehr viel miteinander. Eine kurze Nachricht zum Geburtstag. „Happy Birthday – mehr nicht“, sagt sie.

Kriegsmüdigkeit wird spürbar

Die Erfahrung, dass der Krieg Freundeskreise und Familien entzweit, hat auch Lena gemacht. „Es ist eine Tragödie“, sagt sie. Die gebürtige Russin lebt seit vielen Jahren in Deutschland und war unter den ersten Unterstützerinnen des neu gegründeten „KaffeeSchnack“, wo sie als Übersetzerin aushilft.

Lena und Ludmilla im "Kaffee & Tausch"
Lena (rechts) und Ludmilla: Sie haben sich im Eimsbütteler Treff für Geflüchtete kennengelernt. "Sie ist wie eine Mutter für mich", sagt Lena. © Privat

Finden Sie hier auf unserer Themenseite Frieden ein Gebet und liturgische Bausteine für Andachten

Mit ihrer Familie habe sie teils heftig gestritten, als der Krieg ausbrach, denn die habe ihn anfangs als „Befreiungsaktion“ gefeiert. Inzwischen habe sich das Blatt gewendet – aus der anfänglichen Kriegsbegeisterung sei Kriegsmüdigkeit geworden. Mittlerweile wünsche man sich gegenseitig Frieden.

"Die Bürger müssen aufstehen"

Welchen Anteil daran die enormen Teuerungen der letzten Zeit haben, sei schwer einzuschätzen. Für sie persönlich stehe jedoch schon lange fest, dass die russische Regierung vor Gericht gehöre für das, was sie den Ukrainern und den eigenen Bürgern antäte, meint Lena.

Tausch & Schnack in Eimsbüttel
Das "Tausch & Schnack" in Eimsbüttel: Schon von weitem leuchtet es dank eines Graffiti-Künstlers in den Farben der Ukraine.© Constance Böhle, Kirchengemeinde Eimsbüttel

Ändern könne man von außen jedoch nur wenig, sagt die in St. Petersburg geborene Plakatdesignerin und Illustratorin. „Die russischen Bürger müssen selbst aufstehen. Anders geht es nicht.“

Und jetzt? 

Und Dina? Sie hofft darauf, in einem Jahr zu Hause zu sein. Große Erwartungen an eine Protestbewegung der Russen hat sie nicht. „Die sind leise“, sagt sie desillusioniert. Am Ende gehe es wohl eher darum, wer mehr politischen Einfluss und damit auch mehr Geld habe, sagt sie.

Mehr zum Projekt

Das "Tausch & Schnack" finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Die Kirchengemeinde sowie der ASB Ortsverein Hamburg-Mitte stellen die Infrastruktur zur Verfügung, alle Arbeiten werden jedoch ehrenamtlich erledigt. Viele der Ukrainer:innen kommen regelmäßig und werden so selbst zu Helfer:innen für die Neuankömmlinge. 

Geöffnet hat der Treffpunkt immer montags und donnerstags jeweils von 16 bis 20 Uhr und samstags von 13 bis 17 Uhr. Das "KaffeeSchnack" im Untergeschoss steht samstags von 13 bis 15 Uhr offen. 

Das Projekt wurde mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis und dem Start-Social-Preis ausgezeichnet. 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite