Bundeskanzlerin mit Kinderparlament:

Angela Merkel besucht Evangelischen Kindergarten "Rasselbande" in Neumünster

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, M.) hat am 13. März die evangelische Kindertagesstätte "Rasselbande" in Neumünster besucht und sich mit dem "Kinderparlament" der Kita unterhalten
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU, M.) hat am 13. März die evangelische Kindertagesstätte "Rasselbande" in Neumünster besucht und sich mit dem "Kinderparlament" der Kita unterhalten© epd-bild / Stephan Wallocha

13. März 2013 von Doreen Gliemann

Neumünster. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Mittwoch die evangelische Kindertagesstätte "Rasselbande" in Neumünster besucht. Die Kinder begrüßten sie mit einem Lied. Zwei Stunden lang informierte sich die Regierungschefin über die Kinderbetreuung und besuchte die Kinder auf der Rodelbahn. Begleitet wurde sie von der Kieler Sozialministerin Kristin Alheit (SPD) und dem Schleswiger Bischofsbevollmächtigte Gothart Magaard.

Die Bundeskanzlerin würdigte insbesondere die religionspädagogische Erziehung und den integrativen Ansatz der Einrichtung. "Jedes Kind ist ein Schatz, der entwickelt werden muss", sagte Merkel. Auch die starke Mitarbeit der Eltern in der Kita könne "viel bewirken".

"Mit Gott groß werden" - Motto und Auftrag Evangelischer Kitas

Die Bundeskanzlerin verwies auf den wichtigen Dienst der Erzieherinnen und Erzieher für die gesamte Gesellschaft. Ihr Arbeitstag sei oft nach acht Sunden nicht zu Ende. Nach den Worten von Kita-Leiter Dietrich Mohr sollen "die Kinder mit Gott groß werden." Regelmäßig vermittelt ihnen ein Pastor der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde biblische Geschichten und bereitet mit einem Team Familiengottesdienste vor. Es gab auch schon Taufen in der Kita.

Der Bischofsbevollmächtigte Magaard überreichte der Bundeskanzlerin als Geschenk einen Nordkirchen-Becher. Merkel habe ihm gesagt, dass sie die Entwicklung der Pfingsten 2012 gegründeten Nordkirche aufmerksam verfolge, sagte der evangelische Theologe dem epd.

Die Kita "Rasselbande" mit 19 Mitarbeiterinnen hat 126 Plätze für Kinder im Alter von ein bis 14 Jahren. Die Kindertagesstätte hatte sich nach einem Aufruf des Bundeskanzleramtes um den Besuch beworben. Die Kinder haben unterschiedliche soziale, kulturelle und religiöse Hintergründe. In Schleswig-Holstein gibt es 560 weitere evangelische Kindertagesstätten und rund 170 kirchlich-diakonische Kitas in Hamburg.

Informationen zu Evangelischen Kitas

<link http: www.eva-kita.de _blank link-extern>www.eva-kita.de

Zum Anfang der Seite