Ausstellung zu den Lübecker Märtyrern jetzt dokumentiert
20. Juni 2018
Vor 75 Jahren sind die Lübecker Märtyrer hingerichtet worden. Die Gedenkstätte Lutherkirche veröffentlicht nun Inhalte der Ausstellung „…ich kann dich sehen …“ zu diesem Ereignis erstmals als Katalog.
„Wir sind von Ausstellungsbesuchern oft danach gefragt worden, ob es nicht etwas Schriftliches zum Mitnehmen gibt“, sagt Karen Meyer-Rebentisch, Leiterin der Gedenkstätte. „Gerade für Schulklassen ist das eine gute Möglichkeit, einen Gedenkstättenbesuch noch nachzubereiten.“
Konfessioneller Widerstand zur NS-Zeit
Denn die Ausstellung beschäftigt sich mit einem wichtigen kirchlichen Thema der NS-Zeit: dem konfessionellen Widerstand. Vier katholische und evangelische Geistliche haben immer wieder ihr Wort gegen die Unmenschlichkeit und den Terror der NS-Regimes erhoben – und wurden dafür am 10. November 1943 hingerichtet. Sie gingen als Lübecker Märtyrer in die Geschichte ein. Unter ihnen war Karl Friedrich Stellbrink – zu jener Zeit evangelischer Pastor an der Lutherkirche in Lübeck.

Gedenkfeier in der Lutherkirche
Seit Jahresbeginn arbeitet Meyer-Rebentisch an dem Katalog mit CD, die ergänzende Dokumente sowie Unterrichtsmaterialien für Schulen und wissenschaftliche Hintergrundinformationen enthält. Maßgeblich finanziert wurde das Projekt von der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten.
Rechtzeitig zu der großen katholischen Bistumswallfahrt am 23. Juni erscheint der Katalog. Die Lutherkirche wird an diesem Tag für interessierte Gäste geöffnet sein. Stundenandachten, die Möglichkeit zur Begegnung und zum Besuch der Ausstellung „…ich kann dich sehen…“ über die Lübecker Märtyrer warten dann auf die Pilger.