Telefonführungen in Dorf- und Stadtkirchen

Bei Anruf Kultur: Kunstschätze mit den Ohren entdecken

Die St.-Andreas-Kirche in Lübeck- Schlutup: maritime Gegenstände prägen das Gesamtbild der Fischerkirche nahe Trave und Ostsee. Fotos: Dr. Jutta Petri
Die St.-Andreas-Kirche in Lübeck- Schlutup: maritime Gegenstände prägen das Gesamtbild der Fischerkirche nahe Trave und Ostsee. Fotos: Dr. Jutta Petri

12. Mai 2025 von Inke Pohl

„Bei Anruf Kultur“ bringt ab Mai 2025 verschiedene Gotteshäuser barrierefrei ins Wohnzimmer. In der Veranstaltungsreihe „Kirchen-Geschichten unterwegs“ können Interessierte wunderschöne Kirchen auf dem Dorf oder in der Stadt als besondere Orte in der Nordkirche von zu Hause aus entdecken.

Ein barocker Altaraufsatz, eine Kabinettscheibe mit historischen Glasmalereien, eine Deckenmalerei aus dem 17. Jahrhundert: Diese und andere Kunstschätze der St. Andreas Kirche in Lübeck-Schlutup werden viele Menschen nie betrachten können, obwohl sie sich dafür interessieren. Entweder, weil sie nicht mobil sind oder schwer sehbeeinträchtigt sind.

Kirchenführung per Telefon

Das Projekt „Bei Anruf Kultur“ will dies ändern. In einer Führung, an der Interessierte per Telefon teilnehmen, erfahren sie eine Stunde lang Wissenswertes über Architektur, Geschichte und religiöse Traditionen – live vermittelt von einer Kunstexpertin. Das Angebot ist kostenlos. Wer mitmachen will, muss sich nur registrieren. 

Die Anmeldung ist über www.beianrufkultur.de oder telefonisch unter 040 209 404 36 möglich.

Ab Mai 2025 bringen „Bei Anruf Kultur“ und die Nordkirche verschiedene Gotteshäuser aus Schleswig-Holstein und 2026 auch aus Mecklenburg-Vorpommern barrierefrei ins Wohnzimmer. Hierfür sorgen der   Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. (BSVH) und Grauwert, Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen.

1
Der Evangelist Johannes in der St. Annen Kirche.

Schätze der Dorfkirchen entdecken

„Die Gemeinden unserer Nordkirche besitzen viele beeindruckende Kirchen. Ob auf dem Land, in kleinen Städten oder in großen – die alten Gotteshäuser stecken voller Geschichte und überraschender Details“, sagt Jutta Petri. Sie kümmert sich für die Evangelische Erwachsenenbildung im Hauptbereich Generationen und Geschlechter um das Projekt. Die promovierte Kunsthistorikerin führt durch den Kirchenraum, begleitet durch eine Moderatorin.

Barrieren abbauen, Inklusion möglich machen

Bereits im vergangenen Jahr gab es mit „Bei Anruf Kultur“ verschiedene thematische Telefon-Führungen durch die Marienkirche in Lübeck. „Es war das erste Mal, dass eine Kirche Ausgangs- und Zielort der Telefon-Führungen war“, erklärt Jutta Petri. „Diese inklusive Möglichkeit, über Entfernung hinweg nur durch Sprache die spannende Geschichte der Kunstwerke anzubieten, ist eine großartige Möglichkeit, unserer Kirchen barrierearm zugänglich zu machen. Nach und nach wollen wir in diesem Projekt weitere Kirchen der gesamten Nordkirche abbilden.“

Die Zusammenarbeit mit dem Projekt „Bei Anruf Kultur“ ergänzt das Online-Projekt Kunst.Geschichte.Kirche der Evangelischen Erwachsenenbildung.


Termine: 

St. Andreas-Kirche, Lübeck-Schlutup
14. Mai 2025, 17 Uhr
Eine Kirche wie ein Schiff: Inmitten eines alten Fischerdorfes erzählt die St. Andreas-Kirche von Fischfang, Seeluft und der einstigen Grenzlage Schlutups.

St. Nicolai-Kirche, Mölln
29. Oktober 2025, 17 Uhr
Veränderung und Wandel im Zeichen der Reformation: Inmitten den Lauenburgischen Seenplatte und am Ufer einer uralten Schifffahrtsstraße wird der Frage nachgegangen, wie sich Luthers Lehre auf die Kirche auswirkte.

St. Annen, Dithmarschen
15. April 2026, 17 Uhr
Zwischen Marsch und Meer: Die kleine Kirche St. Annen wurde einst als Dank für den erfolgreichen Deichbau errichtet. Heute birgt sie einen der ältesten Altaraufsätze Schleswig-Holsteins.

Radwegekirche, 23936 Friedrichshagen
12.Mai 2026, 17 Uhr
In der Nähe von Wismar liegt der kleine Ort Friedrichshagen. Die dazugehörige Kirche stammt aus dem 15. Jahrhundert. Sie gehörte jahrhundertelang zum Besitz der Adelsfamilie von Bülow und ist gleichzeitig ein Ort der reformatorischen Bewegung. Die bezaubernde Kirche ist heute ein beliebtes Ziel für Radwanderer und Veranstaltungsort für viele Konzerte.
 

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite