Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt

Bischöfin Fehrs predigt zum "Tag der Arbeit"

"Arbeit für den Frieden" lautet in diesem Jahr das Motto für den Gottesdienst zum Tag der Arbeit mit Bischöfin Kirsten Fehrs.
"Arbeit für den Frieden" lautet in diesem Jahr das Motto für den Gottesdienst zum Tag der Arbeit mit Bischöfin Kirsten Fehrs. © Marcelo Hernandez, Nordkirche

29. April 2022

Zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai predigt die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs am Sonntag in der Christuskirche Eimsbüttel (10 Uhr) zum Thema „Arbeit für den Frieden“.

Der 1. Mai stehe für das Recht, auf die Straße zu gehen und für die eigenen Interessen einzutreten, sagte die Bischöfin am Donnerstag. Angesichts antidemokratischer und nationalistischer Kräfte in Ost- und Westeuropa seien alle gefordert, sich für ein gerechtes und friedliches Zusammenleben zu engagieren.

Gestaltet wird der Gottesdienst vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt mit Betriebsrätinnen und Gewerkschaftsvertretern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit der Bischöfin am Demonstrationszug des Deutschen Gewerkschaftsbundes teilzunehmen.

Parallel findet in Hamburg-Harburg ein vom KDA vorbereiteter Gottesdienst zum DGB-Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“ statt. 

Termine auf einen Blick

10 Uhr, Christuskirche Hamburg-Eimsbüttel, Bei der Christuskirche 2
Gottesdienst mit Bischöfin Kirsten Fehrs, Betriebsräten und Gewerkschafterinnen

9.30 Uhr, St. Johanniskirche Hamburg-Harburg, Bremer Straße 9
Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Harburg-Mitte

11 Uhr, Berliner Platz, Itzehoe, KDA-Teilnahme an der Kundgebung

Der KDA ist die Facheinrichtung der Nordkirche für die Bereiche Wirtschaft und Arbeitswelt. Weiterführende Informationen zu seiner Arbeit im Allgemeinen und den Aktivitäten zum 1. Mai erhalten Sie unter www.kda-nordkirche.de

Zum Anfang der Seite