Bugenhagenmedaille für Peter Perner und Joachim Nolte
15. September 2020
Joachim Nolte (Propstei Lübeck) aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg wird mit der Bugenhagenmedaille ausgezeicht. Aus gesundheitlichen Gründen erhielt Peter Perner (Propstei Lauenburg) die Ehrung bereits am 4. September im Rahmen einer Hausandacht.
Peter Perner (71) ist engagiert in der Hospizarbeit und wirkt in der Ökumene-Stiftung mit. Er ist als Volkswirt und Banker inzwischen im Ruhestand, widmet sich aber weiterhin diversen Ehrenämtern. Geehrt werden soll er für sein großes Engagement im Rahmen von "Kirche gegen Rechtsextremismus":Als Ausstiegsberater verhilft Peter Perner jungen Menschen zu einer neuen Zukunft außerhalb des Nazi-Milieus.
Die Bugenhagenmedaille wird verliehen für hervorragende Verdienste um das kirchliche Leben und ist die höchste Auszeichnung der Nordkirche für ehrenamtliches Engagement.
"Peter Perner beeindruckt mit seiner unaufgeregten und heilsamen Art, auf die Menschen zuzugehen. Mit seinem christlichen Menschenbild gibt er keinen verloren, sondern jedem immer neu eine Chance sich zum Guten zu ändern und an Versöhnung zu glauben. Solche Menschen braucht unsere Gesellschaft!", so Bischöfin Kirsten Fehrs.

Joachim Nolte (57), Enkel eines KZ-Insassen aus Neuengamme, hat sich bereits früh mit Unrechtssystemen und ihren Ursprüngen auseinandergesetzt. Zusammen mit drei Mitstreitern hat Joachim Nolte die Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus innerkirchlich vorangetrieben, zum Teil gegen enorme Widerstände. Sein Engagement vor Ort in Lübeck habe schnell auch Kreise in die Landeskirche hinein gezogen. So richtete der damalige Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Lübeck 2008 die Beauftragung "Kirche gegen Rechtsextremismus" ein, auf die Joachim Nolte berufen wurde.
Brückenbauer "zwischen unterschiedlichen Kulturen und Standpunkten"
"Joachim Nolte baut auf beispielhafte Art Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und Standpunkten. Als Bindeglied vermittelt er zwischen Autonomen, Polizei, Kirche, Gewerkschaften und anderen. Er spricht deren Sprache und hat stets alle im Blick", so Bischöfin Fehrs. Joachim Nolte lebe auf beeindruckende Weise Kirche auf Augenhöhe. "Position beziehen und dafür einstehen, als Einzelner in der Zivilgesellschaft, aber auch als Kirche, streitbar zu sein auch gegen Widerstände, das zeichnet Joachim Nolte aus. Darum habe ich vor ihm als engagiertem Netzwerker unserer Kirche große Hochachtung", so die Bischöfin weiter.