Gottesdienst

Bundesweiter Frauensonntag wird in St. Jacobi gefeiert

"Bild und Bibel" steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes für Frauen
"Bild und Bibel" steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes für Frauen© epd / Andreas Schoelzel

29. Mai 2015 von Timo Teggatz

Hamburg. Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal wird ein bundesweiter evangelischer Frauensonntag gefeiert, dazu findet in St. Jacobi ein Gottesdienst statt. Auch für Männer gibt es eine gute Nachricht.

Erstmals wird an diesem Sonntag ein bundesweiter evangelischer Frauensonntag gefeiert. Der zentrale Gottesdienst dazu wird in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) veranstaltet. Die Predigt hält Bischöfin Kirsten Fehrs. Im Mittelpunkt steht die biblische Martha aus Bethanien, die vor allem als tätige Hausfrau in die Theologie und Kunstgeschichte eingegangen ist. Thema des Frauensonntags sei, innere Frauenbilder zu überdenken, sich von Klischees zu verabschieden und neue Impulse für das eigene Leben zu entdecken, teilte das Frauenwerk mit.

Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Weil er von NDR-Info live im Radio übertragen wird, müssen die Besucherinnen schon um 9.30 Uhr in der Kirche sein. Für Männer gibt es eine gute Nachricht: Auch sie sind zu dem Gottesdienst eingeladen.

"Erstaunlich progressiv" – ein Blick in die Bibel

Der Frauensonntag nimmt Bezug auf das Reformationsjubiläum mit seinem Motto „Bild und Bibel“ für 2015. Zum Blick auf das Bild von Frauen gehöre auch, sensibel für eine gerechte Sprache und den Bruch mit Rollenklischees zu sein, sagte Bischöfin Fehrs. Der Blick in die Bibel sei dabei oft „erstaunlich progressiv“. Die Frauenfiguren seien nicht nur historische Persönlichkeiten mit einer interessanten oder anstößigen Geschichte, sondern stünden für Inhalte und Deutungen, wie „man und frau“ auch heute die Welt sehen und verstehen könne.

Frauensonntage haben in einigen evangelischen Landeskirchen bereits eine lange Tradition. Einige Landeskirchen wie im Rheinland oder in Berlin-Brandenburg haben festgelegte Frauengottesdienste. Bundesweit wird seit mehr als 100 Jahren jeweils im März der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. Die Frauenwerke in Deutschland wollen diese Erfahrungen aufgreifen und während der Reformationsdekade von 2015 bis 2017 jährlich einen evangelischen Frauensonntag feiern. Für den zentralen Gottesdienst am Sonntag in Hamburg haben Frauenreferentinnen aus drei Landeskirchen eine gemeinsame Arbeitshilfe erarbeitet.

Info

WAS: Gottesdient zum evangelischen Frauensonntag

WANN: an diesem Sonntag, 31. Mai, um 10 Uhr, live im Radio auf NDR Info

WO: Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße)

Zum Anfang der Seite