Hauptkirche St. Michaelis

Dank an John Neumeier: Michel würdigt Ehrenbürger mit Tafel

Eine Würdigung auf einer Michel-Tafel ist keineswegs nur Prominenten vorbehalten. Seit 1994 verlegt die Stiftung St. Michaelis gemeinsam mit der Hamburger Sparkasse Tafeln, auf denen Interessierte mit einer Wunschgravur persönliche Spuren hinterlassen können.
Eine Würdigung auf einer Michel-Tafel ist keineswegs nur Prominenten vorbehalten. Seit 1994 verlegt die Stiftung St. Michaelis gemeinsam mit der Hamburger Sparkasse Tafeln, auf denen Interessierte mit einer Wunschgravur persönliche Spuren hinterlassen können.© pixabay/falco

18. April 2023

Die 80 x 60 cm große Messingtafel ist mit einem Porträt des Ballettchefs und einem Zitat von ihm gestaltet: "Tanz ist die lebendige Gestalt von Emotionen".

Wollen auch Sie John Neumeier würdigen? Gegen eine Spende von 300 Euro können Sie sich bie zum 20. Mai hier eintragen.

Mit einer Michel-Tafel würdigt die Hamburger Stiftung St. Michaelis den Hamburger Ehrenbürger Professor John Neumeier anlässlich seines 50. Jubiläums als Direktor des Hamburg Ballett. Weggefährten, Freunde und Fans haben die Möglichkeit, Neumeier darauf zu danken, teilte die Hauptkirche St. Michaelis am Dienstag mit. Die Tafel biete Platz für die Gravur von 69 Namen.

Die Stiftung St. Michaelis würdigt John Neumeier anlässlich seines 50. Jubiläums als Direktor des Hamburg Ballett mit einer eigenen Michel-Tafel
Gegen eine Spende können sich Interessierte unter www.Michel-Tafeln.de auf der Liste der John-Neumeier-Tafel eintragen. Die Stiftung St. Michaelis bedankt sich bei allen Spender:innen mit der Nennung ihres Namens auf der Tafel und einer Einladung zur Verlegung am 9. Juni.© Hauptkirche St. Michaelis

Die Spenden kämen dem Erhalt des Michel zugute. Verlegt werden soll die Tafel am 9. Juni (10.30 Uhr) in Anwesenheit von unter anderem Neumeier und Hauptpastor Alexander Röder auf dem Michel-Kirchplatz.

Neumeier ist der vierte Hanseat, den die Stiftung mit einer eigenen Tafel würdigt. Auf Helmut Schmidt folgten Jan Fedder und Eberhard Möbius.

Matthäus-Passion führte John Neumeier in den Michel

Zum Michel hat Neumeier durch die Uraufführung der „Skizzen zur Matthäus-Passion“ am 13. November 1980 eine besondere Verbindung. „Günter Jena brachte mich und damit den Tanz zum Michel. Aus dieser Verbindung ist meine Matthäus-Passion entstanden.“

Als Kirchenmusikdirektor am Michel habe Jena Neumeier eingeladen, eine Ballett-Aufführung mit Orgelmusik im Michel zu planen. Bei einer Begehung auf der Orgelempore habe Neumeier spontan Bachs Matthäus-Passion vorgeschlagen, worauf Jena geantwortet habe: „Das wäre der Traum meines Lebens.“

Hamburg Ballett zu Gast im Michel

Im Rahmen seines Jubiläumsprogramms wird das Hamburg Ballett am 21. und 22. Juni John Neumeiers „Matthäus-Passion“ gemeinsam mit dem Chor St. Michaelis unter der Leitung von Jörg Endebrock erneut im Michel aufführen.

Zum Anfang der Seite