Besondere Gottesdienste

Dem Krimi auf der Spur

© dotolia.de/Andreas Gruhl

27. Juli 2017 von Klaus Merhof, Lena Modrow

Von kniffelig bis spannend ist alles dabei: In den evangelischen Gemeinden in Hamburg-Wilhelmsburg geht es in diesem Sommer um Kriminalgeschichten aus der Bibel. Fünf Wochen lang wird in den Gottesdiensten über Verbrechen gesprochen, die älter sind, als man vielleicht glaubt.

"Haariger Betrug" ist der Titel des Gottesdienstes am Sonntag (30. Juli) um 10 Uhr in der Emmauskirche (Mannesallee). Pastor Malte Detje predigt über Jakob, der sich dem blinden Vater gegenüber als sein Bruder Esau ausgibt, um den Segen zu erschleichen. Am Sonntag, 6. August, geht es in der Kreuzkirche Kirchdorf weiter mit "Der perfekte Mord".

Die Bibel liefert viele Vorlagen

An der Jacobs-Geschichte könne man sehen, dass die Bibel kein Buch voller Heldengeschichte sei, sagte Detje. Aber auch in den größten menschlichen Tragödien werde Gottes Handeln deutlich. Das "Buch der Bücher" liefert auch die weiteren Vorlagen: Ein Bruder erschlägt den anderen, ein Mann lässt den Ehemann seiner Geliebten ermorden, ein anderer nimmt das Recht selbst in die Hand und tötet einen Schläger.

 

Die Gottesdienste im Überblick

  • 23.07. St. Raphael:„Kain und Abel“ – wohin mit der Wut?
  • 30.07. Emmauskirche: „Haariger betrug“ (1. Mose 27)
  • 06.08. Kreuzkirche: „Der perfekte Mord“ (2. Samuel 11-12)
  • 13.08. Emmauskirche: ein ganz „normaler“ Kriminalfall? (2. Mose 2, 1-22)
  • 20.08. Kreuzkirche: „Isaak und Abimelech“ - Kampf ums Wasser
Zum Anfang der Seite