Gottesdienst unter freiem Himmel

Die Alster wird zum Taufbecken

In Hamburg haben am Pfingstsonntag (31.5.2009) drei Pastoren aus Hamburg-Winterhude sechs Kinder mit Wasser aus der Auï¬?enalster getauft. Foto: Pastor Michael Ellendorff tauft den Sâ?°ugling Frippe. Mit der Taufe wurden die vier Sâ?°uglinge und zwei Konfirmanden zu Mitgliedern der Evangelisch-Lutherischen Kirche.  Das Fest gehË?rte zu der Reihe "Sternstunden-Gottesdienste", die seit etwa zwei Jahren zwei Mal im Monat in der evangelischen Epiphanien- oder der Heilandskirche in Winterhude stattfinden. Die Alster ist ein Nebenfluss der Elbe. (Siehe epd-Meldung vom 31.5.2009)
In Hamburg haben am Pfingstsonntag (31.5.2009) drei Pastoren aus Hamburg-Winterhude sechs Kinder mit Wasser aus der Auï¬?enalster getauft. Foto: Pastor Michael Ellendorff tauft den Sâ?°ugling Frippe. Mit der Taufe wurden die vier Sâ?°uglinge und zwei Konfirmanden zu Mitgliedern der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Das Fest gehË?rte zu der Reihe "Sternstunden-Gottesdienste", die seit etwa zwei Jahren zwei Mal im Monat in der evangelischen Epiphanien- oder der Heilandskirche in Winterhude stattfinden. Die Alster ist ein Nebenfluss der Elbe. (Siehe epd-Meldung vom 31.5.2009)© Epd-Bild/Sven Kriszio

24. Juni 2017 von Lena Modrow

Leere Kirchen im Hamburger Alstertal? Was sich kein Pastor wünscht, soll am Sonntag (25. Juni) Wirklichkeit werden. Dann nämlich verlegen die fünf evangelischen Kirchen im Alstertal ihren Gottesdienst ins Freie. Geplant ist um 11 Uhr ein gemeinsamer Gottesdienst auf den Alsterwiesen, in dem 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Alsterwasser getauft werden.

Zumindest die größeren müssen dann die Hosen hochkrempeln, denn während der Taufe stehen sie mit den Füßen im Fluss. Regionalpastor Martin Barkowski rechnet mit bis zu 500 Besuchern.  

Das Ufer wird nach Blaualgen abgesucht

Das Wasser der Alster sei für Taufen undenklich, hat die Gesundheitsbehörde den Gemeinden versichert. Der Uferbereich müsse lediglich am Vortag nach Blaualgen abgesucht werden. Die Taufen übernehmen die fünf Pastoren Volker Simon, Olav Hanssen (beide Ohlsdorf-Fuhlsbüttel), Detlev Melsbach (Klein Borstel), Christian Paul (Hummelsbüttel) und Georg Warnecke (Fuhlsbüttel). 

Der Chor probt seit Februar für die besondere Taufe

Pastor Detlev Melsbach wird die Predigt halten. Es spielt der Posaunenchor aus Fuhlsbüttel. Der Projektchor re:choir probt seit Februar für die Alstertaufe. Sollte es dauerhaft regnet, zieht die Gemeinde um in die St. Marien-Kirche in Fuhlsbüttel (Maienweg). 

Zum Anfang der Seite