Ausstellung

Einblick in das Leben von Hermann Hesse

Nickelbrille und Buch – typisch für Hermann Hesse
Nickelbrille und Buch – typisch für Hermann Hesse© msl33 / Fotolia

18. Juni 2015 von Anne-Dorle Hoffgaard, Timo Teggatz

Schwerin. Am Schreibtisch oder beim Gespräch mit der Familie: Eine Foto-Ausstellung gibt Einblick in das Leben von Hermann Hesse. Außerdem werden Exponate des Nobelpreisträgers gezeigt – einige zum ersten Mal.

In Schwerin werden ab Donnerstag, 2. Juli, rund 60 Aquarelle des Literaturnobelpreisträgers Hermann Hesse (1877-1962) und 40 Familienfotos seines jüngsten Sohnes Martin Hesse (1911-1968) gezeigt. Die bis 30. August laufende Schau im Schleswig-Holstein-Haus steht unter dem Motto "Vater und Sohn. Hermann Hesse der Maler – Martin Hesse der Fotograf". Malbriefe, aquarellierte Gedichte und illustrierte Texthandschriften ergänzen die Ausstellung. Sie entstand in Zusammenarbeit mit der Tochter von Martin Hesse und deren Mann, Sybille und Hanspeter Siegenthaler.

Viele der Exponate würden erstmals einem breiten Publikum zugänglich gemacht, hieß es. Die Schau belege die "überzeugende Einheit von Hesses Leben und Werk". Hermann Hesse gilt als einer der meistgelesenen deutschsprachigen Schriftsteller. Er widmete sich seit dem Ersten Weltkrieg auch intensiv der Malerei. Von seinen autodidaktischen Anfängen an, die zur Überwindung einer Lebenskrise beitrugen, schuf er etwa 3.000 Aquarelle. Sie vermitteln in leuchtenden Farben die Landschaft des Tessins (Schweiz), Hesses Wahlheimat von 1919 bis zu seinem Tod 1962.

Der "Poet der Kamera"

Als "Poet der Kamera" hat Martin Hesse den Lebens- und Arbeitsalltag seines Vaters fotografisch festgehalten. Lebensnahe Bilder aus den Tessiner Jahren zeigen den Dichter bei seiner Arbeit am Schreibtisch, im Atelier, in der Bibliothek, beim Malen oder im Gespräch mit Familie und Gästen. Diese vertrauten Momente geben intime Einblicke in das Leben des Schriftstellers.

Info

Die Ausstellungim Schleswig-Holstein-Haus (Puschkinstraße 12) kann täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.


Zum Anfang der Seite