Gedenken

Erinnerung an die „Polenaktion“ am Bahnhof Altona

Licht zur Erinnerung
Licht zur Erinnerung© pixabay/GoranH

18. Oktober 2019

Am Gedenkstein am Bahnhof Altona erinnert der Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein seit 2002 jedes Jahr am 28. Oktober an die Opfer der „Polenaktion“.

Denn vor 81 Jahren, am 28. Oktober 1938, wurden in der sogenannten „Polenaktion“ mehrere hundert jüdische Frauen, Männer und Kinder mit polnischer Staatsangehörigkeit aus Hamburg nach Polen ausgewiesen. Sie wurden vor den Augen ihrer Nachbarn und Nachbarinnen aus ihren Wohnungen geholt und kurz darauf mit Zügen von Altona aus an die polnische Grenze gebracht. Viele der Ausgewiesenen wurden später in Ghettos oder Konzentrationslagern ermordet.

Zum Gedenken hat  die Bezirksversammlung Altona 1987 einen Stein am Bahnhof aufstellen lassen.

Gedenkstein am Bahnhof Hamburg-Altona© Monika Rulfs

Treffen am Gedenkstein

Die Gedenkveranstaltung beginnt um 16 Uhr am Gedenkstein am Paul-Nevermann-Platz hinter dem Altonaer Bahnhof. Gastredner ist der ehemalige Polizeipräsident Hamburgs, Wolfgang Kopitzsch. Das Gedenken wird musikalisch begleitet von Petra Ritschel (Klarinette) und Stefan Goreiski (Akkordeon). Das Gedenken endet mit einem Gang zum Bahngleis auf dem Altonaer Bahnhof.

Kirche Hamburg

Zum Anfang der Seite