Corona-Krise

Evangelische Jugendarbeit: Digitale Plattform zur Ideensammlung

In Kontakt bleiben - das Jugendpfarramt der Nordkirche stellt eine Ideensammlung für Kinder- und Jugendarbeit online bereit. (Symbolbild)
In Kontakt bleiben - das Jugendpfarramt der Nordkirche stellt eine Ideensammlung für Kinder- und Jugendarbeit online bereit. (Symbolbild)© Priscilla du Preez

04. April 2020

Damit Mitarbeitende aus der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ihre Ideen leichter untereinander austauschen können, hat das Jugendpfarramt der evangelischen Nordkirche eine digitale Plattform freigeschaltet.

"Auch in diesem Bereich sind derzeit Ideen für Aktivitäten unter veränderten Bedingungen gefragt", sagte Landesjugendpastorin Annika Woydack. Das Interesse an einem Austausch unter den Mitarbeitenden sei "enorm".

"Zeigen, was trotz der Corona-Krise möglich ist"

Die Plattform solle auch zeigen, was trotz der Corona-Krise möglich ist. Neben Auskünften zu juristischen Fragen finden sich Tipps für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Etwa geeignete Spiele für Videokonferenzen oder Anbieter für ein Online-Seminar zum Podcasten in der Jugendarbeit. Zu erreichen ist die Plattform "Ideensammlung Kinder- und Jugendarbeit in der Nordkirche" unter www.jupfa.nordkirche.de. Der Zugang zur Mitwirkung an der Plattform kann per Mail erfragt werden: mail@jupfa.nordkirche.de.

In Kürze auch mit digitalem Seelsorgeangebot

Die Ideensammlung ist Teil der aktuellen Onlineaktivitäten des Landesjugendpfarramtes. So finden etwa gemeinsame Spieleabende im Internet statt. Ein digitales Seelsorgeangebot solle in Kürze online gehen, so Woydack.

 

 

 

Zum Anfang der Seite