Am Bahnhof Altona

Gedenken an die Deportation jüdischer Bürger und Bürgerinnen aus Hamburg

Stolpersteine erinnern vielerorts an die Opfer nationalsozialistischer Gewalt (Symbolbild)
Stolpersteine erinnern vielerorts an die Opfer nationalsozialistischer Gewalt (Symbolbild)© epd-bild / Marko Priske

13. Oktober 2015 von Simone Viere

Altona. Ein Stein auf dem Paul-Nevermann-Platz hinterm Bahnhof Altona erinnert an den Beginn der Deportation von Juden: Am 28. Oktober 1938, vor 77 Jahren wurden am helllichten Tag mehrere hundert jüdische Menschen, Männer, Frauen und Kinder vor den Augen zahlreicher Zuschauer zusammengetrieben und anschließend vom Bahnhof Altona aus hinter die deutsch-polnische Grenze ausgewiesen. Viele von ihnen wurden später in Ghettos und Konzentrationslagern ermordet.

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein gedenkt am Mittwoch, 28. Oktober 2015 um 16 Uhr am Gedenkstein auf dem Paul-Nevermann-Platz an dieses Geschehen. 

Miriam Rürup, Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden und die Bezirksamtsleiterin von Altona Liane Melzer werden am Gedenkstein reden. Dabei sind außerdem Propst Thomas Drope, Pastor Ulrich Hentschel und die Klarinettistin Petra Ritschel.

Teilnehmende am Gedenken sind sehr willkommen. Gemeinsam wird die Gruppe im Anschluss zum Bahnsteig gehen, wo die jüdischen Bürgerinnen und Bürger aus Altona im Jahr 1938 in Züge verfrachtet wurden.

Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938

Verschiedene Kirchengemeinden gedenken mit Veranstaltungen an die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 .

 

Info:

Sonntag, 8. November, 10 Uhr, Kirchengemeinde Altona-Ost:
Als die Synagogen brannten... Gottesdienst zum Gedenken an die Pogromnacht 1938. Friedenskirche Altona, Otzenstraße 

Sonntag, 8. November, 10 Uhr, Kirchengemeinde Nienstedten:
Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus – Stolpersteine im Leben heute. Kirchen Nienstedten, Elbchausee 410

Sonntag, 8. November, 11 Uhr, Kirchengemeinde Schnelsen:
Erinnerungs- und Gedenkgottesdienst zur Pogromnacht. Christophorushaus Schnelsen, Anna-Susanna-Stieg 10

Sonntag, 8. November, 18 Uhr, Christus-Kirchengemeinde Pinneberg: Gedenkgottesdienst zum Jahrestag der Reichspogromnacht 1938. Christuskirche Pinneberg, Bahnhofstraße 2

Montag, 9. November, 19 Uhr: Kirchengemeinde Niendorf: 
Höchste Zeit! Gedenken des 9. Novembers 1938. Verheißungskirche Niendorf, Sachsenweg 2.

Zum Anfang der Seite