Advent

Beim "Lebendigen Adventskalender" wird aus geteilter Vorfreude eine noch größere

Zusammen singen, lachen, musizieren: Beim Lebendigen Adventskalender kommen Menschen zusammen, um sich aufs Fest einzustimmen.
Zusammen singen, lachen, musizieren: Beim Lebendigen Adventskalender kommen Menschen zusammen, um sich aufs Fest einzustimmen. © DGLimago, iStock

25. November 2025

In der Adventszeit bereiten wir uns auf das Weihnachtsfest vor. Überall glitzert es, die Kinder sind ungeduldig und voller Vorfreude. Wer sich und seiner Familie die Wartezeit versüßen möchte, kann bei einer besonders schönen Tradition mitmachen: dem "Lebendigen Adventskalender". Dabei öffnen Menschen für einen Nachmittag oder Abend im Advent ihre Balkone, Terrassen oder Vorgärten für Nachbarn und Freunde.

In den Kirchengemeinden Mecklenburg-Vorpommerns wird diese Sitte seit vielen Jahren liebevoll zelebriert: Wer mag, lädt an einem der 24 Tage im Advent zu sich nach Hause ein, um die Nachbarschaft auf das frohe Fest einzustimmen.

Kleine Oasen in der Vorweihnachtszeit 

Was zählt, ist die Zusammenkunft. Bei Kerzenschein und Kaffee, Keksen, Glühwein oder Feuertonne wird manchmal zusammen musiziert und gesungen. Manchmal trägt jemand ein Gedicht vor oder liest die Weihnachtsgeschichte. Wieder andere gestalten eine kleine Andacht oder laden einfach zum "Klönschnack" ein über das, was gerade so anliegt, in der Nachbarschaft. 

Was dabei entsteht, sind kleine Oasen der Ruhe im vorweihnachtlichen Trubel. Sie ermöglichen eine besinnliche Auszeit in der vorweihnachtlichen Hektik und stärken die Gemeinschaft im Dorf oder in der Stadt.

Kirchentore öffnen sich mit Überraschungen

Auch viele Kirchengemeinden machen mit. Und so öffnet im mecklenburgischen Friedland vom 1. bis zum 24. Dezember allabendlich um 18 Uhr eine andere der 24 Kirchen ihre Tür für Gäste. Hinter jeder verbirgt sich eine kleine Überraschung, wie etwa ein kleines Konzert oder ein Weihnachtsrätsel, heißt es von der Kirchengemeinde St. Marien Friedland.

Im ganzen Land gibt es noch viele weitere Adventskalender-Aktionen. Zu finden sind sie im Veranstaltungskalender von kirche-mv.de unter kirche-mv.de/veranstaltungen. Das empfohlene Suchstichwort lautet: Lebendiger Advent.

Auch die pommersche Kirchengemeinde Franzburg-Richtenberg hat an den vier Freitagen vor den Adventssonntagen ein "Kalender-Türchen" vorbereitet, die sich jeweils um 17 Uhr öffnen. Am 28. November ist es das Pfarrhaus Franzburg, am 5. Dezember das Pfarrhaus Richtenberg, am 12. Dezember die Kapelle Wolfsdorf und am 19. Dezember wieder das Pfarrhaus Franzburg. Herzlich eingeladen sind alle, "die sich nach Wärme, Gemeinschaft und einem Moment der Besinnung sehnen", teilt die Kirchengemeinde mit. 

Die Teilnahme an allen Terminen des "Lebendigen Adventskalenders" ist kostenfrei. 

Hintergrund Adventskalender

Adventskalender begegnen uns überall – ob im Supermarkt, im Online-Shop oder auf Social Media: Die Auswahl ist riesig und beginnt oft schon im Spätsommer.

Zurück geht dieser Trend aber auf eine christliche Tradition: Eltern wollten damit ihren Kindern die Wartezeit bis zum Heiligen Abend, der Geburt Jesu, erleichtern. „Lebendige Adventskalender“ greifen diese Ursprungsidee auf und verbinden tägliche Überraschungen mit Momenten der Besinnung und Inspiration – familienfreundlich, musikalisch und kreativ.

Zum Anfang der Seite