Sanierung

Glockenweihe in der Feldsteinkirche Kavelstorf

05. Oktober 2015 von Simone Viere, Anne-Dorle Hoffgaard

Kavelstorf. In der evangelischen Feldsteinkirche Kavelstorf (bei Rostock) sind am Sonntag die beiden neuen Bronzeglocken geweiht worden. Anschließend wurden sie gemeinsam mit der reparierten dritten Glocke aus dem 14. Jahrhundert in den Turm gehievt. Wann die Glocken erstmals geläutet werden, stehe noch nicht fest, sagte Gemeindepastorin Eike Borowski. Die Sanierung des Glockenstuhls soll kommende Woche abgeschlossen werden.

Das Kavelstorfer Gotteshaus wird auch als Autobahnkirche genutzt. Der Glockenstuhl stammt aus dem Jahr 1403 und gilt als der älteste in Mecklenburg-Vorpommern. Die Dorfkirche hat seit November 2011 kein Geläut mehr, nachdem in der alten Glocke ein Haarriss in der Krone festgestellt worden war.

Die beiden neuen Glocken waren im Februar 2015 in Karlsruhe gegossen worden. Die Kosten für das Geläut belaufen sich auf 91.000 Euro und werden vor allem aus Spendengeldern bezahlt. 8.000 Euro fehlen noch. Außerdem fallen für die Sanierung des Glockenstuhls Kosten von etwa 14.000 Euro an.

Mittelalterliche Glocke soll nur zu besonderen Anlässen erklingen

Schon früher hingen drei Glocken in der Kirche von Kavelstorf. Zwei wurden im Zweiten Weltkrieg für Rüstungszwecke eingeschmolzen. Nur die mittelalterliche, 1.800 Kilogramm schwere Glocke aus dem 14. Jahrhundert blieb erhalten. Da sie als sehr wertvoll gilt, soll sie künftig geschont werden und nur zu besonderen Anlässen läuten.

Zum Anfang der Seite