Gottesdienst zur Wahl des neuen Bischofs in Greifswald
01. März 2019
Im Zeichen des Weltgebetstags steht der Gottesdienst am 1. März im Dom St. Nikolai zu Greifswald, zu dem sich die Landessynode versammelt hat, um anschließend den Bischof für den Sprengel Mecklenburg und Pommern zu wählen.
In seiner Predigt ging Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, auf den Weltgebetstag explizit ein. Frauen aus Slowenien hatten in diesem Jahr Texte und Materialien für den Weltgebetstag gestaltet und als Predigttext das Gleichnis Jesu vom großen Gastmahl (Lk 14,13-24)ausgesucht, mit dem Jesus Menschen einlädt.In über 120 Ländern feiern Menschen über Grenzen hinweg alljährlich am ersten Freitag im März gemeinsam Gottesdienste zum Weltgebetstag.
Gemeinsam an der europäischen Idee arbeiten
Bischof Magaard erinnert sich dankbar an Begegnungen in Slowenien sowie an eine gerade beendete Reise nach Großbritannien. „Wie auch immer über die europäischen Grenzen entschieden werden wird, wir werden das Verbindende suchen und miteinander feiern", sagt er. "Ich hoffe, dass wir im gemeinsamen europäischen Haus als Kirchen noch stärker an einer europäischen Idee vom Dienst an den Menschen arbeiten.“

Wahl des Bischofs für Mecklenburg und Pommern
Bischofswahl in Greifswald
Die Wahl beginnt gegen 12.30 Uhr mit der Begründung des Wahlvorschlags. Danach stellen sich die beiden Kandidaten vor, woraufhin die Wahl folgt. Dazu kandidieren der Superintendent Christian Behr aus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und Tilman Jeremias, Pastor für Mission und Ökumene im Kirchenkreis Mecklenburg der Nordkirche.