Ökumene

Große Gefühle: Nacht der Kirchen Hamburg am 14. September 

Eine Frau liest in der Hauptkirche St. Petri bei Kerzenschein den Liederzettel
Eine Frau liest in der Hauptkirche St. Petri bei Kerzenschein den Liederzettel© www.gerhard-prager.eu

19. August 2019

127 Kirchen in Hamburg und Umgebung laden am 14. September von 19 Uhr bis Mitternacht zum gemeinsamen Kulturfest ein. Bereits zum 16. Mal öffnen sich in der Nacht der Kirchen hamburgweit die Portale und bieten den mehr als 70 000 erwarteten Besuchern ein buntes Programm.

In 658 Veranstaltungen umfasst das Programm 763 Stunden. Das diesjährige Motto heißt "Herz auf laut“ und bezieht sich auf die Bibelstelle: "Wovon das Herz voll ist, davon spricht der Mund.“ (Matthäus-Evangelium, Kap. 12, Vers 34)

Größtes ökumenisches Fest des Nordens

"Herz auf laut“: dieses Leitthema spiegelt sich in all seinen Facetten auf dem größten ökumenischen Fest des Nordens in einem farbenfrohen Programm unterschiedlichster Angebote. Lachen, schmunzeln, freuen, zuhören, reden, singen, schweigen, genießen, beten, tanzen, beruhigen, all das ist möglich in den Kirchengemeinden von Hamburg und Umgebung - und das kostenlos. 

Liebhaber von Gospel, Orgelspiel, Schlager, moderner oder klassischer Musik kommen ebenso zu Genuss wie Freunde von Comedy, Literatur, Theater oder historischen Führungen. Auch wer ein Gespräch, ein gemeinsames Gebet oder Meditation sucht, einen Blick von Kirchtürmen genießen oder bauliche Schmuckstücke entdecken will, wird fündig.  

Bischöfin und Bürgermeister kommen zur Eröffnung

Der Moderator Daniel Kaiser erwartet zur Eröffnung auf der NDR-Bühne am Brunnen in der Mönckebergstraße u.a. Bischöfin Kirsten Fehrs, Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Erzbischof Dr. Stefan Heße und Hauptpastorin und Pröpstin Dr. Ulrike Murmann. Das musikalische Rahmenprogramm bietet vor allem  Gospel und Pop. 

Info

Das komplette Programm ist unter www.ndkh.de zu sehen. Mit der Suchfunktion finden sich die Programme der Kirchengemeinden, die Veranstaltungsorte sind nach Stadtteilen geordnet, die Veranstaltungen nach Kategorien. Auf der Homepage kann auch die App "Kirchennacht“ für unterwegs heruntergeladen werden

1
Nacht der Kirchen Plakat 2019© Nacht der Kirchen

Zum Anfang der Seite