Literatur

Günter-Grass-Archiv wird im Juni eröffnet

26. Mai 2015 von Timo Teggatz

Göttingen/Lübeck. Manuskripte, Zeichnungen und Layout-Entwürfe werden im neuen Günter-Grass-Archiv ausgestellt. Es steht in Göttingen, dem Sitz seines Verlags.

Knapp zwei Monate nach dem Tod des Literaturnobelpreisträgers wird am 12. Juni in Göttingen ein Günter-Grass-Archiv eröffnet. Ausgestellt würden unter anderem Manuskripte, Zeichnungen und Layout-Entwürfe aus dem letzten Buch des Schriftstellers, teilte der Göttinger Steidl Verlag mit. Das Buch "Vonne Endlichkeit" soll im August erscheinen. Steidl besitzt die Welt-Rechte am Werk des Schriftstellers, der am 13. April im Alter von 87 Jahren in Lübeck gestorben war.

Verleger Gerhard Steidl hatte 2010 begonnen, eines der ältesten Häuser Deutschlands, das in unmittelbarer Nähe des Verlags steht, aufwendig zu sanieren. Hier soll das umfangreiche Material aufbewahrt werden, das während der Zusammenarbeit zwischen Grass und dem Verlag entstanden sei, sagte dessen Sprecherin Claudia Glenewinkel.

So würden Buchausgaben, das Gesamtwerk der Radierungen und Lithographien, Zeichnungen, Skizzen, Umschlagentwürfe, Manuskripte, Korrekturfahnen und anderes mehr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Haus werde Fachbesuchern aus aller Welt für ihre Grass-Forschung offen stehen.

Zum Anfang der Seite