Flüchtlingshilfe

Hamburger Kirchenkreis stellt Gebäude für Flüchtlingsarbeit

Die Flüchtlingsinitiative "Wir für Niendorf" betreibt ihre Kleiderkammer im Haus der Kirche Niendorf (Symbolbild)
Die Flüchtlingsinitiative "Wir für Niendorf" betreibt ihre Kleiderkammer im Haus der Kirche Niendorf (Symbolbild)© Jürgen Hüls - Fotolia

20. Januar 2016 von Simone Viere

Der evangelische Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein stellt in Stellingen und Niendorf zwei seiner Gebäude für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung. Das alte Gemeindehaus (Melanchthonstraße 7a) in Stellingen werde bis Ende April 2016 als Zentrale Erstaufnahme genutzt. Außerdem betreibt die Flüchtlingsinitiative "Wir für Niendorf" ihre Kleiderkammer im Haus der Kirche Niendorf (Max-Zelck-Straße 1).

Die Gebäude standen bisher leer, weil sie im Frühjahr ganz oder teilweise abgerissen werden sollen. Die Gemeinde Stellingen habe mit der Stadt Hamburg einen Vertrag über die Nutzung des alten Gemeindehauses geschlossen. Bis Ende April 2016 kann das Gebäude kostenfrei für die Unterbringung von rund 100 Flüchtlingen genutzt werden. Am 16. Januar seien bereits 75 Flüchtlinge eingezogen, hieß es. Betreiber ist die Johanniter-Unfall-Hilfe.

Kleiderspenden für Flüchtlinge in Niendorf

Die Kleiderkammer der Initiative "Wir sind Niendorf" gibt bereits seit Anfang Januar Kleidung für geflüchtete Menschen aus, die in den Unterkünften in Niendorf leben. Annahme von Kleiderspenden ist jeden Freitag von 9 bis 16 Uhr und jeden letzten Sonnabend im Monat von 10 bis 13 Uhr. 


Infoabend für Interessierte, die sich in Niendorf engagieren möchten

Zeit: Dienstag, 26. Januar, 19 Uhr
Ort: Verheißungskirche Niendorf, Sachsenweg 2

Infoabend des Bezirksamts für Nachbarn zur neuen Unterkunft in Stellingen

Zeit: Donnerstag, 4. Februar 2016, 18 Uhr
Ort: Haus der Jugend, Sportplatzring 71

 

Zum Anfang der Seite