Digitale Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), die Kirche auf Youtube und in den Sozialen Medien sind nur einige der Themen beim kommenden Hansebarcamp in Hamburg. Spannende Keynote-Speaker:innen teilen am Freitag, 12. Mai ihr Wissen. Am Sonnabend, 13. Mai, stehen die Projekte der Teilnehmenden beim Barcamp im Mittelpunkt.
Im Frühjahr 2023 findet das Hansebarcamp erstmalig nach 2020 wieder in Präsenz statt. Für die Teilnehmenden gibt es reichlich Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung in der Digitalen Kirche und darüber hinaus.
Wir freuen uns, dass wir uns in diesem Jahr wieder in Hamburg sehen können. Obwohl wir über Digitales sprechen, tut der der analoge Austausch ohne 'Dein Mikrofon ist noch stumm' wirklich gut.
Vieles hat sich über die Corona-Zeit verändert, neue und teifgreifende Veränderungen in der Digitalisierung und digitalen Kommunikation greifen um sich. Das Hansebarcamp ist unser Ort darüber nachzudenken, zu diskutieren und uns darüber hinaus zu vernetzen.
Oliver Quellmalz, Social Media Manager
Digital Ressort von ZEIT ONLINE: Henrik Oerding über unsere Zukunft mit KI
Am Freitag spricht der Journalist Henrik Oerding in seiner Keynote über Künstliche Intelligenz in der Kommunikation: Was kommt da unausweichlich auf die Kirche zu? Oerding ist seit 2022 Redakteur im Ressort Digital von ZEIT ONLINE.
Eine dezentrale digitale Kommunikation haben wir ja schon längst: Ohne diverse Netzwerke in Social Media könnte die Nordkirche kaum auskommen.
Mit AGI, der Artifiacial General Intelligence, bekäme Dezentralisierung aber eine durchschlagende Wirkung. Die Auswirkung auf das Web wäre immens. Der Wissenschaftler Charles Simon (futureai.guru/about/the-team) ist der Meinung, dass AGI unvermeidlich kommt, „und zwar früher, als die meisten Menschen denken” (Entwickler Spezial, Heft 35).
– Wir sind froh, dass wir mit Henrik Oerding jemanden beim Hansebarcamp haben, der uns Künstliche Intelligenz verständlich näher bringt. Klasse, dass er außerdem Experte für Gaming ist.
Doreen Gliemann, Digitale Kommunikation
Hansebarcamp 2023 - sei dabei!
Wann: Vom 12. bis 13. Mai
Wo: Veranstaltungsort ist in diesem Jahr erstmalig das Betahaus im Hamburger Schanzenviertel, Eifflerstraße 43.
Dabei sein: Es sind noch Plätze frei! Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung geht es hier.
Impulsvorträge und Barcamp
Im Anschluss kommt Redakteur Claudius Grigat vom yeet-Netzwerk. Yeet ist ein evangelisches Contentnetzwerk und unterstützt christliche Creator:innen, die ihren Glauben, in Form von Sinnfragen und gesellschaftlichen Fragen über die Sozialen Medien ins Gespräch bringen wollen.
Dabei ist auch die Theologin Dr. Emilia Handke, seit Kurzem Direktorin des Predigerseminars der Nordkirche und zuvor verantwortlich für die Kirche im Dialog (Insta: @kirche_im_dialog). Ihre Sicht auf die digitale Kirche ist besonders für die Pastoren*schaft interessant.
Mit Youtube eine junge Zielgruppe erreichen
Lukas Schienke ist Redaktionsleiter beim Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn), der unter anderem den YouTube Kanal Basis:Kirche produziert. Mit dem Kanal wollen die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und Bremen seit 2022 verstärkt junge Leute erreichen. Talks und Reportagen oder kurze Gebetsclips, werden von einem Team von rund 30 jungen Pastorinnen und Pastoren gestaltet.
Eine Keynote kommt auch von Jonas Listing (Insta: @JonasListing), Theologiestudent und Co-Gründer des Medien-Startups advart. – Weiteres ist noch in Planung.
Am Sonnabend ist die Gelegenheit, eigene Projekte vorzustellen. Das Besondere an einem Barcamp: Jeder kann sein Lieblingsthema mitbringen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestimmen selbst das Programm. So kann jeder vom Wissen und Expertise des anderen profitieren.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id
Laufzeit: 13 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung
_pk_ref
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung
_pk_ses
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung
mtm_Zustimmung
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung
mtm_cookie_consent
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung
NID
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung
fe_typo_user
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.