Anschaulicher Unterricht

Hebräisch lernen an jüdischen Grabsteinen

Denkmal für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Rostock.
Denkmal für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus in Rostock.© Schiwago, Wikimedia Commons

10. September 2013 von Simone Viere

Rostock. Hebräisch lernen an jüdischen Grabsteinen wollen 16 Theologie-Studierende der Universität Rostock. Die Aktion steigt an diesem Donnerstag (12. September) auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof im Lindenpark.

Zugleich wollen die Studenten die rund 100 Grabmale vom Moos befreien und die Inschriften wieder lesbar machen. Alle zwei Jahre zieht der Hebräisch-Ferienkurs von Dozent Martin Rösel aus dem Seminarraum in den Lindenpark, um anschaulichen Hebräisch-Unterricht zu gestalten.

Zum Anfang der Seite