Session

Hörenswertes beim Hansebarcamp: Kirchenmusik-Podcasts und Telefonandachten

Viele lokale Audioformate sind in Zeiten der Corona-Pandemie schon entstanden.
Viele lokale Audioformate sind in Zeiten der Corona-Pandemie schon entstanden.© Minhaj Mohammed, unsplash

01. Februar 2021 von Ines Langhorst

Während der Corona-Pandemie sind kirchlichen Kontext lokale Audioformate entstanden. Tim Karweick lud in seiner Session zum Austausch dazu ein und stellte den Kirchenmusik-Podcast "Mein Lieblingsstück" vor.

Kirchenmusiker aus den Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg erzählen auf Soundcloud über ihr favorisiertes Lied auf der Orgel und spielen es auch gleich vor. Geplant war eine kleine Serie während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020. Aktuell plant Tim Karweick die zehnte Folge.

Hörandachten über das Telefon

Dass Formate zum Hören angenommen werden, bestätigte Sessionteilnehmer Thomas Dick aus seinen Corona-Erfahrungen. Er ist ehrenamtlich in der Hamburger Kirchengemeinde Meienfelde-Oldenfelde engagiert. Die Gemeinde hatte sich kurz vor Weihnachten entschieden, auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Sie setzte auf Hörandachten über das Telefon. "Die Resonanz hat mich total überrascht", sagte Thomas Dick. Über die Weihnachtwoche hätten mehrere hundert Menschen täglich die Nummer gewählt und die Andachten angehört.

Das #Hansebarcamp 2021 fand am 29. und 30. Januar zum ersten Mal in rein digitaler Form statt. Mehr dazu lest ihr hier 

Zum Anfang der Seite