Verabschiedung

Impulsgeberin des Frauenwerks geht in Ruhestand

Pastorin Ruth Gänßler-Rehse
Pastorin Ruth Gänßler-Rehse © Kirchenkreis Ostholstein/Marco Heinen

25. Januar 2018 von Marco Heinen, Lena Modrow

Wenn Ruth Gänßler-Rehse (61) Mitte Februar in den Ruhestand geht, dann verliert die Frauenarbeit im Kirchenkreis Ostholstein eine wichtige Impulsgeberin. 15 Jahre hat die Pastorin die Arbeit des Evangelischen Frauenwerks (Propstei Eutin) geprägt und gemeinsam mit Andrea Rathjen (Propstei Oldenburg) Themen gesetzt.

Beratend stand sie den Frauengruppen in den Kirchengemeinden zur Seite. „Ich habe immer probiert, den Lebensnerv der Zeit zu treffen“, sagt sie.

Bäuerinnen-Gruppe begleitet

Von Beginn an engagierte sich die gebürtige Kielerin in der Frauenarbeit im damaligen Kirchenkreis Oldenburg. Im Jahr 1989 wechselten die Pastorin und ihr Mann als theologische Referenten an die Landvolkshochschule auf dem Koppelsberg. „In der Zeit habe ich eine Bäuerinnen-Gruppe begleitet“, erzählt Gänßler-Rehse. „Wir haben Runde Tische für die Landbevölkerung organisiert, sowohl zu Umweltthemen aber auch zu Konflikten, die sich im Zusammenleben mit Zugezogenen aus der Stadt ergaben.“

Wechsel in das Evangelische Frauenwerk

Nach drei Jahren auf dem Koppelsberg änderte sich für das Ehepaar dann nicht so sehr die Aufgabe, aber doch der Name Dienstgebers, der ab 1994 „Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt“ hieß. In dieser Zeit rief Ruth Gänßler-Rehse das „Sorgentelefon für landwirtschaftliche  Familien“ ins Leben.  Nach fünf Jahren als Pastorin in der Kirchengemeinde Plön wechselte sie im November 2002 schließlich in das Evangelische Frauenwerk.

Am meisten berührt hat sie in all den Jahren das absolute Vertrauen, das ihr die Menschen vor allem auf dem Land immer wieder entgegengebracht haben. „Auch wenn man mich gar nicht kannte, so wurde ich doch sofort hereingebeten und die Menschen haben sehr offen mit mir über ihre Probleme gesprochen“, erzählt die Pastorin. „Das hat mich immer wieder auch erstaunt.“

Spirituelle Räume für Frauen

Verabschiedet wird Ruth Gänßler-Rehse in einem Gottesdienst am 13. Februar um 19 Uhr in der Kirche St. Michaelis in Eutin. Kirchengemeinde Eutin

Wichtig war ihr in der Arbeit mit Frauen stets, feministische Aspekte aufzugreifen, ganz konkret auch in der Bibelarbeit: Wo treten Frauen in der Bibel auf? Welche Rolle spielen sie? Wann werden sie erwähnt und wann nicht? Bei ihrer Arbeit ging es auch darum, spirituelle Räume für Frauen zu öffnen: bei besonderen Gottesdiensten, bei Andachten im Garten und in Meditationskursen und Exerzitien.

Zum Anfang der Seite