Klosterkirche

In Cismar steht die Wiege des Flügelaltars

Mehr als 700 Jahre ist er schon alt: der Flügelaltar in Cismar.
Mehr als 700 Jahre ist er schon alt: der Flügelaltar in Cismar.© epd-bild

09. Januar 2019 von Nadine Heggen, Lena Modrow

Im Kloster Cismar im Kirchenkreis Ostholstein steht eine kleine Sensation: ein mehr als 700 Jahre alter Flügelaltar. Er ist tatsächlich der älteste weltweit.

Auf den ersten Blick sieht man ihm sein hohes Alter nicht an: Mit kräftigen Farben ist die Frontseite des dreiflügeligen Hochaltars in der Klosterkirche Cismar verziert. Kaum eine Macke zeigt sich an seinen figürlichen Aufbauten, die bis zu acht Meter in die Höhe ragen. Und doch hat er schon mehr als 700 Jahre auf dem Buckel.

Anblick aus der Nähe nur für Gottesdienstbesucher möglich

Touristen sind aber oft enttäuscht, wenn sie ihn besichtigen wollen: Eine Glasscheibe vor der Kirche des einstigen Benediktinerklosters hält sie auf beträchtlichen Abstand zu dem Kleinod. Sein Anblick aus der Nähe ist nur Besuchern der Gottesdienste vergönnt, die im Sommerhalbjahr jeden zweiten Sonntag in der Klosterkirche stattfinden.

Hochzeit der Flügelaltäre Anfang des 16. Jahrhunderts

Und natürlich Christian Walda, Leiter des Klosters Cismar, der das Kunstwerk fast ehrfürchtig betrachtet. "Erst Anfang des 16. Jahrhunderts hatten Flügelaltäre ihre Hochzeit", erklärt er. Der Altar in der Cismarer Saalkirche wurde jedoch schon zu Beginn des 14. Jahrhunderts gefertigt. "Einen älteren Flügelaltar gibt es definitiv nicht", so Walda. Lediglich im Münster in Bad Doberan bei Rostock steht einer mit ähnlichem Baujahr.

Malereien leuchten dank Leinöl-Bindung

Sechs Meter breit ist der dreiflügelige Hochaltar in Cismar, der vermutlich aus einer Lübecker Bildhauer-Werkstatt stammt und ursprünglich als Reliquienschrein angefertigt wurde. Kräftige Malereien auf der Vorderseite entsprechen noch der Originalfassung von 1320. "Es handelt sich um eine Leinöl-Bindung, wie sie eigentlich erst 100 Jahre später verwendet wurde", sagt Walda.

Passionsgeschichte Jesu im Mittelteil

Die fünf tiefen Nischen im Mittelteil des Altaraufsatzes zeigen die Passionsgeschichte Jesu. Im rechten Flügel sind Szenen aus dem Leben des Ordensgründers Benedikt dargestellt. Der linke Flügel ist mit Bildern des Klosterpatrons Johannes verziert. Die Figuren der Szenerie sind jeweils aufwendig mit Gold dekoriert.

Figuren haben die Reformation überlebt

Die figürlichen Aufbauten stellen in der Mitte die Madonna, links Johannes und rechts den heiligen Auctor dar. "Zum Glück war der Bildersturm in Schleswig-Holstein nicht so stark, so dass die Protestanten die Figuren nach der Reformation nicht zerstört haben", so Walda. Ursprünglich waren auch die Rückseiten des Wandelaltars bemalt. Heute sind aber nur noch schwache Farbreste auf dem rötlichen Holz zu sehen.

Klimaschwankungen bereiten dem Altar Probleme

Im Vergleich zu anderen Kulturstätten im Norden finden nur wenige Touristen den Weg nach Cismar. 5.000 Besucher zählt das Kloster im Jahr. Die meisten tummeln sich am zweiten August-Wochenende auf dem Gelände, wenn auf dem überregional bekannten Klosterfest.

Dass Touristen bei ihrem Abstecher zum Kloster in Cismar nicht ins Innere der Kirche dürfen, bedauert Walda. "Aber Sicherheits- und Klimagründe zwingen uns zu dieser Maßnahme", sagt er. Sobald sich die Glastür öffnet und Menschen sich in der Klosterkirche aufhalten, steigt die Luftfeuchtigkeit sprunghaft an. Klimaschwankungen entstehen, die dem Schnitzaltar auf Dauer zusetzen. Außerdem müsste Personal eingesetzt werden, um die Sicherheit des Altars während der Touristen-Besuche zu gewährleisten.

Ansicht der Klosterkirche Cismar bei ganz passablem Winterwetter. Die Bäume sind kahl, aber Gras und Gebüsch sind grün.
Die Klosterkirche Cismar© epd-bild

Media Guide für den Altar

Allerdings arbeitet die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, zu der das Kloster seit 19 Jahren gehört, an einem Media Guide, der die Touristen vor der Glastür in Bildern und Text über den Altar informieren soll. Er erinnert an die Hochzeit des klösterlichen Lebens. Der heute eher unbekannte 800-Seelen-Ort Cismar in der ostholsteinischen Pampa war dank des ehemaligen Benediktinerklosters einst florierende Handelsstadt und beliebter Wallfahrtsort.

Der Altar ist noch voll funktionstüchtig

Der Altar sieht übrigens nicht nur schmuck aus, sondern ist auch noch voll funktionstüchtig. An Karfreitag werden die Flügel des Altars von Restauratoren umgeschlagen. Die Gemeinde schaut dann auf die weniger attraktive Rückseite, auf der nur noch Farbspuren zu sehen sind. Im Gottesdienst an Ostersonntag klappen Restauratoren die Flügel dann wieder auf.

Das Kloster Cismar

Das 1245 erbaute Kloster Cismar wurde von Lübecker Benediktinermönchen gegründet. Seit 1999 ist es eine Außenstelle der Landesmuseen Schloss Gottorf in Schleswig. Ein Teil des Gebäudekomplexes dient zwischen Ostern und Oktober für Wechselausstellungen, der Großteil ist jedoch vermietet. Zu den Mietern gehört die schleswig-holsteinische Autorin Doris Runge, die im "Weißen Haus" wohnt und dort Lesungen veranstaltet. Auch ein evangelischer Kindergarten, die freiwillige Feuerwehr Cismar und ein Café sind in dem Gebäudekomplex untergebracht.

Kloster Cismar

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite