Zeichen des Miteinanders

In Nordfriesland geht Nächstenliebe durch den Magen

In Husum nimmt Doris Hansen von der gleichnamigen Bäckerei das Schild zur Aktion von Pastor Andreas Raabe entgegen.
In Husum nimmt Doris Hansen von der gleichnamigen Bäckerei das Schild zur Aktion von Pastor Andreas Raabe entgegen. © Raabe

30. November 2020

"Ik geev een ut – lang man bi" – so heißt eine Aktion des Kirchenkreises Nordfriesland. Übersetzt ins Hochdeutsche bedeutet es so viel wie: "Ich gebe einen aus, lang ruhig zu". Die Idee dahinter ist einfach: Egal ob es ein Brötchen, ein Stück Kuchen oder ein Kaffee ist – man kauft einen, bezahlt zwei, und das zweite geht als Gutschein-Bon an eine Magnet-Pinnwand.

Geben darf natürlich jeder, nehmen aber auch. Egal, ob grad kein Kleingeld zur Hand ist,  oder ob am Ende des Monats das Geld einfach nicht reicht: Es geht um Großzügigkeit, um Freundlichkeit und ganz schlicht um Nächstenliebe.

In Nordfriesland beteiligen sich drei Bäckereien an der Aktion: Bäckerei Hansen mit ihren Filialen in Breklum, Hattstedt und Husum, die Bäckerei Kreuzfeld in Husum und die Bäckerei Raffelhüschen in Westerland. Im März,  noch vor dem Lockdown, wurde das erste Schild in Hattstedt aufgestellt. Und es läuft gut: Das Brett hängt voller Gutscheinbons. Aber nur selten nimmt sie jemand. "Woran liegt das bloß?", überlegt Inhaberin Doris Hansen, die das Schild aus den Händen ihres Pastors Jörn Jebsen damals entgegennahm. "Ich vermute, dass die Leute sich nicht trauen oder sich beschämt fühlen, wenn ihnen jemand etwas ausgibt."

"Geben ist seliger als Nehmen, das steht schon in der Bibel", so Pastorin Inke Raabe, die das Projekt gemeinsam mit Pastor Joachim Kretschmar angestoßen hat. "Nordfriesen fällt es echt schwer, etwas als geschenkt anzunehmen. Aber das kann man lernen: Lang man bi!", so die Pastorin weiter.

Die Idee ist nicht neu: Bundesweit gibt es ähnliche Impulse unter dem Motto "Brot am Haken". Das besondere an der nordfriesischen Idee ist, dass sie sich nicht nur an Bedürftige richtet, sondern ein Zeichen des Miteinanders setzen will.

"Nächstenliebe ist immer aktuell"

Der Kirchenkreis Nordfriesland initiierte die Aktion im Rahmen des Jahresthemas 2020 "Make Nächstenliebe great again." "Nächstenliebe ist immer aktuell", so Propst Jürgen Jessen-Thiesen, "gerade in diesen Zeiten, gerade im Advent. Geben Sie gerne, aber nehmen Sie auch gerne. Sie machen Ihrem Nächsten auch im Nehmen eine Freude."

 

Zum Anfang der Seite