Interkulturelle Woche der Kirchen - Vielfalt feiern und gestalten
10. September 2019
Die bundesweite Interkulturelle Woche der Kirchen wird am 22. September in Halle eröffnet. Unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen" finden bis zum 29. September rund 5.000 Veranstaltungen in mehr als 500 Städten und Gemeinden statt. Auch im Bereich der Nordkirche gibt es zahlreiche Veranstaltungen.
Die Interkulturelle Woche setze "gerade in Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus ein Zeichen für ein solidarisches und gleichberechtigtes Miteinander", so der Ökumenische Vorbereitungsausschuss.
Interkulturelle Woche in Lübeck-Lauenburg
Die Kirchengemeinde St. Lorenz und der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg laden gemeinsam im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 zu einem Fest und einem Vortrag ein. Am Sonntag, 22. September 2019 feiert die St.-Lorenz-Gemeinde mit der Flüchtlingsbeauftragten und dem Evangelischen Frauenwerk des Kirchenkreises ein Straßenfest im Steinrader Weg. Von 11 bis 17 Uhr ist Zeit für Gottesdienst, Musik, internationale Spezialitäten, Begegnungsmöglichkeiten an Ländertreffpunkten, Kinderprogramm und Kreativangebote, sowie Theater.

Vortrag: "Kirche in einer Gesellschaft von Minderheiten"
Am Montag, 23. September 2019 lädt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg zu einem Vortrag in den Ostchor des Lübecker Doms ein. Dr. Jens Schneider referiert unter der Überschrift "Kirche in einer Gesellschaft von Minderheiten". Beginn ist um 18 Uhr. Schneider forscht und lehrt am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück. Der Ethnologe untersucht gesellschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf Einwanderung. Insbesondere betrachtet er in seiner Forschung die zweite und dritte Generation. Dabei leitet ihn die Frage, welche Chancen in einem gelingenden Miteinander von Aufnahmegesellschaften und Einwandern liegen.
Voneinander lernen
Genau wie in anderen Regionen stellten sich auch im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg die Gemeinden derzeit neu auf, , sagt Pröpstin Petra Kallies. "Die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft ist eine Tatsache. Daher ist es auch für die Kirche wichtig, darüber nachzudenken, wie wir auf diese Veränderung konstruktiv reagieren wollen", so Kallies. Da sei es wichtig, sich fundiert zu informieren und voneinander zu lernen.
#unteilbar - Veranstaltung in Hamburg
„#unteilbar“ ist das Thema des Interreligiösen Frauenbegegnungstages im Ökumenischen Forum in der HafenCity im Rahmen der Interkulturellen Woche , der in diesem Jahr zum siebten Mal vom Interreligiösen Frauennetzwerk ausgerichtet wird. Am 28. September von 10 bis 17 Uhr treffen sich Frauen verschiedener Religionsgemeinschaften, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Veranstalterinnen sind davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft trotz vielfältiger Kulturen und Religionen eine unteilbare Einheit bildet und dass die verschiedenen religiösen Traditionen uns Achtung vor der Unterschiedlichkeit, eine Verbundenheit miteinander und die Verantwortung füreinander lehren.
Eine Diskussionsrunde am Vormittag und diverse Workshops am Nachmittag sind eingebettet in verschiedene religiöse Praktiken wie Koranrezitation, ökumenische Andacht, muslimisches Mittagsgebet und werden ergänzt durch interreligiösen Gesang mit dem Trimum-Liederbuch. Erstmals sind die Teilnehmerinnen aufgefordert, etwas für ein buntes Buffet mit internationalen Spezialitäten mitzubringen. Anmeldungen bis zum 16. September an Gabriele Biell, E-Mail: gabriele.biell@kirchenkreis-hhsh.de oder Tel. 040 / 558 220-156.
Programm in Rendsburg-Eckernförde
In den Städten Rendsburg und Eckernförde gibt es unter der Schirmherrschaft der Kreispräsidentin Juliane Rumpf ein buntes Angebot an Lesungen, Musik- und Sportveranstaltungen, Koch-Abenden, Workshops, Vorträgen und Filmvorführungen sowie das interkulturelle Fest "Rendsburg ist bunt". Die Akteure wünschen sich vor allem zahlreiche Besucher, interessante Begegnungen und gegenseitigen Austausch.
Das Programm ist im Internet als PDF und auch auf Facebook unter Interkulturelle Wochen 2019 in Rendsburg-Eckernförde zu finden.
Interkulturelles Fest in Dithmarschen
Das Frauenwek in Dithmarschen lädt ein zum "Zusammenstehen für ein buntes Dithmarschen". Zugezogenen aus allen Nationen soll mit einem fröhlichen Fest ein herzliches Willkommen signalisiert werden, so das Frauenwerk. Das Frauenwerk Dithmarschen ist beim "Interkulturellen Fest" im Kreishaus Heide mit einem Infostand dabei am Sonnabend, 28. September, 14 bis 17 Uhr.
Manche Interkulturelle Wochen laufen auch schon, so etwa In Mecklenburg-Vorpommern.