Politische Bildung

Jugendaktion motiviert zur Meinungsäußerung

Jeder kann zeigen, was besser werden soll: Die Graffiti-Aktion der Evangelischen Jugend stimmt auf die Wahlen ein und motiviert zur Meinungsbildung.
Jeder kann zeigen, was besser werden soll: Die Graffiti-Aktion der Evangelischen Jugend stimmt auf die Wahlen ein und motiviert zur Meinungsbildung. © Unsplash, Dillon Lowe

09. April 2021

"Ankreiden" heißt eine Aktion der Evangelischen Jugend Mecklenburg und Pommern. Dabei geht es darum, Jugendliche zur politischen Meinungsbildung und Meinungsäußerung zu motivieren. Auch dann, wenn sie selbst noch nicht wahlberechtigt sind.

Am 26. September sind die Bundestagswahl wie auch die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern. Damit Jugendliche sich schon jetzt mit dem Parteienprogramm und ihren eigenen Wünschen für eine bessere Zukunft beschäftigen, haben die Mecklenburgische und Pommersche Jugendvertretung eine Mitmach-Aktion ins Leben gerufen: Sie verschicken ökologische Sprühkreidepakete mit Farbe und Schablonen. 

Gegen Diskriminierung

Das Ziel: Mit dem Kreativpaket sollen eine Woche vor der Wahl Straßen und Plätze mit witzigen Sprüchen besprühen werden, um alle Bürger auf die Wahl einzustimmen. Im Kern können dabei auch Missstände wie Diskriminierung und Rassismus buchstäblich "angekreidet" werden.

1
"Ankreiden" heißt die Aktion, mit der das Politikinteresse von Jugendliche gefördert werden soll. © EJM und EJP

 

Im Paket enthalten ist auch ein Beipackzettel, der auf Grundlage einer professionellen Rechtsberatung erstellt wurde und etwa erklärt, wo gesprüht werden darf und wo es verboten ist. 

Versand bis Ende der Sommerferien

Bestellt werden können die Pakete per Mail an MJV@elkm.de noch bis zum 20. Juni. Sie werden voraussichtlich gegen Ende der Sommerferien verschickt. Die Sprühfarbe ist, abhängig vom Wetter, etwa eine Woche auf Oberflächen sichtbar. 

Zum Anfang der Seite