Veranstaltungshinweis

"Karneval der Demokratie" in Pasewalk

08. August 2013 von Doreen Gliemann

Pasewalk. Das Aktionsbündnis Vorpommern: weltoffen, demokratisch, bunt! feiert an diesem Sonnabend (10. August) mit einem bunten Aktionstag in Pasewalk seinen ersten Geburtstag. Zum Auftakt wird von 12-15 Uhr in der Pommerschen Marktscheune die Frage diskutiert, wie wehrhafte Demokratie im ländlichen Raum gestärkt werden kann.

Begleitet werde das Treffen von politischen Stiftungen des Landes und des Bundes, die mit den Bürgermeistern der Region gemeinsam über Möglichkeiten einer Unterstützung vor Ort nachdenken wollen, teilten die Veranstalter am Donnerstag in Pasewalk mit.

Bürger-Bündnis für eine Kultur der Weltoffenheit

Der Rechtsextremismus-Experte Günther Hoffmann werde Auskunft dazu geben, mit welchen Strategien die neonazistische Szene auf die erstarkende Protestkultur der Zivilgesellschaft in der Region reagiere. Seit seiner Gründung am 11. August 2012 wirbt in Vorpommern ein Bündnis aus Bürgermeistern und Bürgern für eine Kultur der Weltoffenheit und Demokratie und stellt sich gegen Neonazi-Aktivitäten.

Ab 13 Uhr will sich der "Karneval der Demokratie" als Straßenumzug an der Pommerschen Marktscheune formieren. Alle Städte und Dörfer sind eingeladen, ihren Ort, ihre Vereine und Initiativen zu präsentieren. Der Zug setzt sich den Angaben zufolge um 15 Uhr in Bewegung und endet mit einem Abschlussfinale um 18 Uhr auf dem Marktplatz.

Außerdem wird der Kölner Künstler Gunter Demnig an diesem Tag in Pasewalk sechs weitere "Stolpersteine" verlegen. Seit 2005 wurden in der Kleinstadt bereits über 50 dieser auf einem Betonquader verankerten quadratischen Messingplatten mit den Lebensdaten von NS-Opfern verlegt. 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite