"Karneval der Demokratie" in Pasewalk
08. August 2013
Pasewalk. Das Aktionsbündnis Vorpommern: weltoffen, demokratisch, bunt! feiert an diesem Sonnabend (10. August) mit einem bunten Aktionstag in Pasewalk seinen ersten Geburtstag. Zum Auftakt wird von 12-15 Uhr in der Pommerschen Marktscheune die Frage diskutiert, wie wehrhafte Demokratie im ländlichen Raum gestärkt werden kann.
Begleitet werde das Treffen von politischen Stiftungen des Landes und des Bundes, die mit den Bürgermeistern der Region gemeinsam über Möglichkeiten einer Unterstützung vor Ort nachdenken wollen, teilten die Veranstalter am Donnerstag in Pasewalk mit.
Bürger-Bündnis für eine Kultur der Weltoffenheit
Der Rechtsextremismus-Experte Günther Hoffmann werde Auskunft dazu geben, mit welchen Strategien die neonazistische Szene auf die erstarkende Protestkultur der Zivilgesellschaft in der Region reagiere. Seit seiner Gründung am 11. August 2012 wirbt in Vorpommern ein Bündnis aus Bürgermeistern und Bürgern für eine Kultur der Weltoffenheit und Demokratie und stellt sich gegen Neonazi-Aktivitäten.
Ab 13 Uhr will sich der "Karneval der Demokratie" als Straßenumzug an der Pommerschen Marktscheune formieren. Alle Städte und Dörfer sind eingeladen, ihren Ort, ihre Vereine und Initiativen zu präsentieren. Der Zug setzt sich den Angaben zufolge um 15 Uhr in Bewegung und endet mit einem Abschlussfinale um 18 Uhr auf dem Marktplatz.
Außerdem wird der Kölner Künstler Gunter Demnig an diesem Tag in Pasewalk sechs weitere "Stolpersteine" verlegen. Seit 2005 wurden in der Kleinstadt bereits über 50 dieser auf einem Betonquader verankerten quadratischen Messingplatten mit den Lebensdaten von NS-Opfern verlegt.