Vorpommern

Kirchturmsanierung von Boldekow gestartet

Kirche in Boldekow
Kirche in Boldekow© Erell, Wikipedia

02. September 2015 von Simone Viere, Anne-Dorle Hoffgaard

Anklam. Der leicht nach Westen geneigte Fachwerkturm der Dorfkirche in Boldekow bei Anklam (Kreis Vorpommern-Greifswald) wird bis Dezember für rund 140.000 Euro instand gesetzt. Der zweigeschossige Turm mit geschweifter Haube stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Er hat zahlreiche Holzschäden, viele Balken sind vermodert und teilweise regelrecht ausgehöhlt, wie der Pommersche Evangelische Kirchenkreis zum Sanierungsstart mitteilte. Hauptursache dafür seien Baufehler. So wurde in den 1990er-Jahren ein Zementputz verwendet, der die Feuchtigkeit hält und dadurch den Verfall des Holzes stark beschleunigt. Der Zementputz soll jetzt vollständig entfernt werden.

Turm bekommt seine alte Farbe zurück

Es werde wirklich Zeit, dass die Arbeiten beginnen, sagte Architekt Ulf Kirmis mit Blick auf herausbröckelnden Putz und lockere Steine zwischen den Fachwerkbalken. Im Zuge der Sanierung soll auch der graue Turmanstrich durch rote Farbe ersetzt werden. Winzige Farbreste an der Nordseite brachten die Gewissheit, dass der Turm früher in rötlichem Ocker gestrichen war, erklärte Restaurator Peter Wagner.

"Mit dieser Farbe wird der Turm ein Knaller", zeigte sich Pastor Philipp Staak überzeugt. Er sei begeistert, dass trotz der übermächtigen Bauverpflichtungen der Kirchengemeinde die Arbeiten an der Boldekower Kirche am Montag starteten. Zur Kirchengemeinde gehören 13 Kirchen und Kapellen sowie zahlreiche weitere Gebäude.

Finanzierung dauerte sieben Jahre

Den Angaben zufolge dauerte es sieben Jahre, um die Finanzierung zu stemmen. Die Instandsetzung des Turm kostet insgesamt 140.000 Euro. 70.000 Euro kommen vom Land MV, 50.000 Euro vom Kirchenkreis. Jeweils 5.000 Euro geben der Verein Dorfkirchen in Not, die Sparkassenstiftung und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Boldekow gehört zu den Kirchengemeinden Spantekow und Boldekow-Wusseken, die Teil der Propstei Pasewalk im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis sind.

Zum Anfang der Seite