Lübecker Montagstreff

Kochprojekt für Obdachlose erhält Unterstützung

Immer montags kochen die Jugendlichen Gerichte für Menschen ohne Obdach. Das Lübecker Projekt macht schon seit mehr als 15 Jahren Schule.
Immer montags kochen die Jugendlichen Gerichte für Menschen ohne Obdach. Das Lübecker Projekt macht schon seit mehr als 15 Jahren Schule. © Pixabay

08. August 2023

In Lübeck kochen Jugendliche seit mehr als 15 Jahren für Menschen ohne Obdach (MOO). Jetzt hat das Projekt der evangelischen Kirchengemeinde St. Jürgen und der Diakonie eine finanzielle Unterstützung eines Wohnungsbauunternehmens bekommen. Mit dem Geld können die benötigten Lebensmittel für ein halbes Jahr eingekauft werden.

Die Spende in Höhe von 2000 Euro ist eine große Hilfe für den Lübecker Montagstreff. Getätigt wurde sie vom Wohnungsbauunternehmen Vonovia. Mit dem Geld sollen vor allem Lebensmittel für die Initiative eingekauft werden, bei der Jugendliche für Menschen ohne Obdach (MOO) kochen, so die Diakonie Nord Nord Ost.

Treff ist für beide Seiten bereichernd

Einmal in der Woche kochen 15 bis 20 Jugendliche ein frisches Essen in der Zentralen Beratungsstelle (Wahmstraße), sagte Projektleiter Udo Blankenstein. „Die Spende ermöglicht uns, für die nächsten sechs Monate Lebensmittel zu kaufen.“

Das „MOO-Projekt“ gebe es bereits seit 2006, sagte Blankenstein. Für die Jugendlichen entstünden neue Erfahrungen aus den Begegnungen mit den Menschen, die oft nicht wahrgenommen werden und am Rande der Gesellschaft leben, „und nebenbei lernen sie noch, dass selber Kochen nicht nur Spaß macht, sondern auch noch gesund und lecker ist“.

Infos zur Anlaufstelle

Die Zentrale Beratungsstelle der Diakonie Nord Nord Ost für Männer ab 25 Jahren liegt in der Lübecker Innenstadt. Sie biete wohnungslosen und bedürftigen Menschen eine sichere Anlaufstelle, hieß es. Die Mitarbeitenden beraten Betroffene rundum schnelle, konkrete Hilfen bei (drohendem) Verlust der Wohnung, Schulden und anderen sozialen Notlagen.

Zum Anfang der Seite