Veranstaltungsreihe

Kunst-Ausstellung lädt zum "Hinsehen.Reinhören" ein

Rebecca Horn, Das Universum in einer Perle, 2006
Rebecca Horn, Das Universum in einer Perle, 2006 © michaelbogumil.com

25. Mai 2018 von Lena Modrow

Es geht los: Ab dem 27. Mai werden fünf Hamburger Kirchen und Kapellen zu Ausstellungsräumen zeitgenössischer Kunst. 24 Kunstschaffende zeigen unter dem Titel „Hinsehen. Reinhören. Die Kunst ist in den Kirchen" ihre Werke, die zum Teil bereits auf der documenta in Kassel oder der Biennale in Venedig zu sehen waren.

Beteiligt daran sind die evangelischen Hauptkirchen St. Jacobi und St. Katharinen, der katholische St. Marien-Dom, die evangelische St. Georgskirche am Hauptbahnhof sowie das Ökumenische Forum HafenCity. Sie haben alle täglich (außer montags) von 12 bis 17 Uhr geöffnet – und darüber hinaus zu ihren regulären Öffnungszeiten.

Kunst als Kommentar im Raum

Die Ausstellung will mit ihren Kunstwerken Kommentar der jeweiligen Kirche sein und auf den Raum reagieren. Die alten, bereits vorhandenen Werke treten mit den zeitgenössischen in einen Dialog und erzählen so neue Geschichten. Dazu werden eine Predigtreihe, Künstlergespräche, Diskussionen und Vorträge angeboten.

Kunstwerk von Gulliaume Bruère
Dieses Werk von Gulliaume Bruère wird im St. Marien-Dom zu sehen sein.© Gulliaume Bruère, 170403, canvas cross, 2017, Courtesy Artist

Auch Werke von Ai Wei Wei und Joseph Beuys sind mit dabei

„Hinsehen. Reinhören.“ ist ein ökumenisches Projekt der beteiligten Gemeinden, der Katholischen Akademie Hamburg und Circles - Kunst + Kultur im Dialog mit den Religionen. Die Austellungsreihe läuft bis zum 22. Juli.

Hinsehen. Reinhören.

So werden in St. Katharinen unter dem Motto "Rädern. Glühen. Trennen" unter anderem Werke von Ai Weiwei, Vanessa Beecroft, Joseph Beuys, Asta Gröting und Rebecca Horn zu sehen sein. In St. Jacobi dagegen wird unter dem Thema „Pilgern. Sitzen. Sesshaft sein“ Kunst von Axel Anklam, Regina Baierl, Meng Huang und Zhao Zhao präsentiert. Im St. Marien-Dom können Besucher unter der Überschrift "Kreuzigt ihn. Schreit mit ihr" Werke von Guillaume Bruère, Leiko Ikemura und Claudia Schink sehen.

Das Programm

30. Mai

Katholische Akademie Hamburg (Herrengraben 4)

19.30 Uhr: Das Kreuz mit dem Kreuz“ Symbol-Statement-Kunstobjekt; ein Podiumsgespräch

3. Juni

Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22

10 Uhr: Gottesdienst zur Ausstellung mit Dr. Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rates der EKD

11.30 Uhr:Dr. Johann Hinrich Claussen im Gespräch mit der Künstlerin Regina Baierl

7. Juni

St. Marien-Dom, Am Mariendom

19 Uhr:Instawalk zur Ausstellung mit professioneller Begleitung und Kunstführung; Anmeldung unter info@mariendomhamburg.de

9. Juni

Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1

20 Uhr: „Der Weg nach Irgendwohin“, Klang-Wort-Suite zu Ai Weiweis Installation „Forever“;

Ensemble nocturne, Leitung: Hannes Wienert; Gast: Sheng-Meister WuWei; Eintritt: 15 Euro (Nur Abendkasse)

17. Juni

Hauptkirche St. Katharinen,Katharinenkirchhof 1

11 Uhr: Gottesdienst zur Ausstellung mit Pastor Frank Engelbrecht und dem Künstler Benyamin Reich

13 Uhr: Katharinenweg – „HinGehen. ReinSchauen“ Mit dem Fahrrad auf den Kunstpfaden zwischen den Kirchen mit Pastor Engelbrecht, Benyamin Reich; ca. 16 Uhr Abschluss-Imbiss auf dem Kirchhof;

Anmeldung erbeten: 040-30 37 47-30, kontakt@katharinen-hamburg.de, Teilnehmer-Beitrag: 8 Euro/Kinder frei

22. Juni

Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22

18 Uhr: „Weggehen. Ankommen.“ Über das Außen und Innen. Spirituelle Kirchenführung mitWegstationen, Texten, Stille, Brot und Wein. Der Dialog zwischen der alten und der neuen Kunst im Kirchraum soll berühren und anregen zu einem Gespräch mit sich, mit Gott und den Kunstwerken.

26. Juni

Hauptkirche St. Katharinen, Katharinenkirchhof 1

19 Uhr: „Kunst vermitteln, Gott vermitteln? Wider den naiven Optimismus der Alleslerner“, Vortrag Prof. Dr. Bazon Brock; moderiertes Publikumsgespräch mit Dr. Jörg Herrmann und Andreas Mertin; Kooperation mit der Ev. Akademie und der Kath. Akademie Hamburg

4. Juli

Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22

18 Uhr: Über das Pilgern, der Künstler Axel Anklam und Pilger-Pastor Bernd Lohse im Gespräch

13. Juli

Hauptkirche St. Katharinen,Katharinenkirchhof 1

21.30 Uhr: Beuys – Ein Film von Andres Veiel; ab 20.30 Uhr Bar geöffnet; Kinoabend mit dem Flexiblen Flimmern; Anmeldung erbeten unter reservierungen@flexiblesflimmern.de; Eintritt 10 Euro

Zum Anfang der Seite